Seit die Märkte im Abwärtstrend liegen, fragen sich viele Anleger, wo das eigentliche Tief liegt. Jetzt hat Hedgefonds-Manager Paul Tudor Jones Auskunft darüber gegeben, wann wir das Tief erreichen werden und wann die Zeit des Umschwungs gekommen ist.
Seit die Märkte im Abwärtstrend liegen, fragen sich viele Anleger, wo das eigentliche Tief liegt. Jetzt hat Hedgefonds-Manager und Börsenlegende Paul Tudor Jones Auskunft darüber gegeben, wann wir das Tief erreichen werden und wann die Zeit des Umschwungs gekommen ist.Paul Tudor Jones, der bereits den Marktcrash von 1987 erfolgreich vorausgesehen hat, gab kürzlich in einem Interview mit CNBC seine Einschätzungen zum Markt ab.
Treiber dieses Kursverfalls sind für Tudor Jones vor allem die Zentralbanken, die nicht nur die Zinsen senken, sondern vor allem ihre Bilanzsummen verkleinern, indem sie Anleihen auf den Markt schmeißen. In der Spitze dürfte darum der Markt noch mal deutlich verlieren. Das Tief könnten Anleger laut Meinung des Fondsmanagers daran erkennen, dass vor allem die FED beginnen könnte, die Zinsschraube wieder etwas zurückzudrehen.
In einem solchen Szenario sieht der sehr makroökonomisch getriebene Fondsmanager eine massive Erholungsrallye voraus. Diese dürfte Assets wie Aktien, aber auch Kryptowährungen nachhaltig aus der aktuellen Krise führen.Doch besonders interessant ist natürlich zu wissen, auf welche Werte die Börsenlegende setzt, um selbst von der vorhergesagten Erholungsrallye zu profitieren.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Eröffnung der Hannah-Arendt-Tage: Der Wert der Demokratie in schwierigen ZeitenIn Hannover beginnen die Hannah-Arendt-Tage. Es geht um den gefährlichen Trend zur Autokratie. Mehrere Veranstaltungen werden live gestreamt.
Leer más »
Der Zürcher Finanzunternehmer Artan Qelaj zur Zukunft von Privatmarkt-Anlagen in der Schweiz und der WirtschafImmer mehr Anleger nutzen Private-Equity-Beteiligungen als ertragsstarke Alternative zu herkömmlichen Investmentoptionen wie Anleihen oder börsenkotierten Aktien. Einer aktuellen Umfrage zufolge wollen Anleger in der Schweiz nicht zuletzt angesichts dieser attraktiven Renditeaussichten ihre Allokationen in das beliebte Privatmarktasset ausbauen. Doch das ausserbörsliche Beteiligungskapital kann viel mehr als nur Investoren glücklich machen, es ist auch ein wichtiger Eckpfeiler der Wirtschaft. Der Finanzunternehmer Artan Qelaj aus Zürich stellt aktuelle Zahlen vor, die nicht nur die Popularität von Private-Equity-Investitionen belegen, sondern auch deren Nutzen für die Volkwirtschaft.
Leer más »
FIFA 23 gelingt der erfolgreichste Start in der Geschichte der ReiheElectronic Arts verabschiedet sich mit einem neuen Franchise-Rekord vom FIFA-Namen und meldet einen Rekordstart für FIFA 23.
Leer más »
Großeinsatz in der Regensburger Ostengasse: Tatverdächtige in GewahrsamDer Großeinsatz, der am Dienstagmittag in der Regensburger Ostengasse für Aufregung sorgte, scheint unter Kontrolle zu...
Leer más »
Nico Rosberg erteilt Maschmeyer in der „Höhle der Löwen“ eine AbfuhrTops, Flops, Investoren-Zank und ein Luftsprung vom Ex-Formel-1-Weltmeister. Lange sah es zuletzt so aus, als hätte Nico Rosberg die Handbremse angezogen und die Lust an Start-up-Ideen verloren. Doch in der vorletzten Show der aktuellen „Die Höhle der Löwen“-Staffel gab er endlich Vollgas.
Leer más »