Eine starke Abhängigkeit vom chinesischen Markt ist für einige deutsche Unternehmen Fluch und Segen zugleich. Börsenexperte Ulf Sommer spricht im Podcast über Chancen und Risiken.
Nach dem Ende der Null-Covid-Strategie nimmt die chinesische Wirtschaft wieder an Fahrt auf. Davon profitieren vor allem deutsche Unternehmen, die stark mit China verflochten sind. Aber das Ganze hat auch eine Schattenseite, nämlich die Unsicherheit mit Blick auf eine mögliche militärische Eskalation im Taiwan-Konflikt.
Über die Kurschancen und -risiken dieser Verflechtung spricht Börsenexperte Ulf Sommer in der neuen Folge von Handelsblatt Today Extended.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) »Wir sind eine Mitmachpartei, die Grünen sind eine Miesmachpartei«In Bayern wird der König gewählt: Auf einem straffen Parteitag nominiert die CSU Markus Söder zum Spitzenkandidaten. Der zielt im Landtagswahlkampf auf die Stammwähler – und lästert über die Grünen. (S+) csupt23
Leer más »
Fußball-Bundesliga: Fanprojekte fordern ZeugnisverweigerungsrechtEine staatsanwaltschaftliche Vorladung für Fanprojekt-Mitarbeiter löst in der Fanszene eine Debatte um ein Zeugnisverweigerungsrecht aus. Fußball Bundesliga
Leer más »
Giesecke + Devrient: Wie Ralf Wintergerst ein 170 Jahre altes Unternehmen zum Digitalkonzern machtGiesecke + Devrient wächst im Geschäft mit Tech-Konzernen wie Apple und Samsung stark. Dabei nahm der Firmenchef auch in Kauf, einen eigenen Umsatzbringer zu kannibalisieren.
Leer más »
Das können sich deutsche Unternehmen von Tesla abschauenElon Musk ist nicht zu bremsen: Mit seinem Unternehmen Tesla hat er im vergangenen Jahr einen neuen Auslieferungsrekord mit 1,31 Millionen verkauften Fahrzeugen erreicht. Das Ziel für das Jahr 2030 sind 18 Millionen Fahrzeuge. In der neuen Fertigungsstätte Grünheide wurde das erste Produktionsziel mit 5000 Fahrzeugen pro Woche bereits erreicht – bald sollen es 10.000 Fahrzeuge in der Woche sein.
Leer más »
: Diese sieben Aktien profitieren besonders vom China-Boom – doch es lauert ein großes RisikoNach dem Ende der Null-Covid-Strategie nimmt die chinesische Wirtschaft wieder an Fahrt auf. Davon profitieren vor allem deutsche Unternehmen, die stark mit China verflochten sind. Aber das Ganze hat auch eine Schattenseite, nämlich die Unsicherheit mit Blick auf eine mögliche militärische Eskalation im Taiwan-Konflikt. Über die Kurschancen und Risiken dieser Verflechtung spricht Börsenexperte Ulf Sommer in der neuen Folge von Handelsblatt Today Extended. Er hat sich sieben Aktien von Unternehmen aus dem Dax und MDax angeschaut, die besonders viel Umsatz in China machen. Dabei zeigt sich am Beispiel der deutschen Autobauer, dass das Taiwan-Risiko nicht die einzige Sorge der Unternehmen ist: Gerade im Bereich der Elektromobilität drängen verstärkt chinesische Hersteller in den Markt und setzen Volkswagen, BMW und Mercedes unter Druck. Zuletzt musste die Kernmarke VW die Marktführerschaft in China an den heimischen Hersteller BYD abtreten. „Sollte VW in China bei der Elektromobilität nicht so zum Zug kommen wie bei den Verbrennern, dann wäre das für VW eine Katastrophe“, glaubt Sommer. Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/geldanlage-sieben-aktien-aus-dax-und-mdax-die-vom-china-boom-profitieren/29089282.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today Extended-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € testen und immer informiert sein, wie Sie noch mehr aus Ihrem Geld machen können. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfakten Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Leer más »