Die Stadt Hamburg hat im Jahr 2021 Grundstücke für insgesamt 76,1 Millionen Euro angekauft oder ihr Vorkaufsrecht genutzt. Das geht aus dem aktuellen
Geschäftsbericht des Landesbetriebs Immobilienmanagement und Grundvermögen hervor. Finanzsenator Andreas Dressel kündigte zudem an, dass die Erbbauzinsen entgegen dem allgemeinen Trend nicht steigen werden.
Der LIG hat insgesamt 32,4 Hektar mehr für die Stadt erworben, als er verkaufte. Für Ankäufe und Vorkaufsrechte wurden 76,1 Millionen Euro ausgegeben – für die Verkäufe 127,9 Millionen Euro eingenommen. In der LIG-Bilanz sei laut Finanzbehörde eine erste Tendenz zu mehr Erbbaurechten erkennbar.Angesichts der Zinswende mit steigenden Zinsen auf dem Kapitalmarkt will Hamburg den Erbbauzins bis auf Weiteres nicht erhöhen.
Der LIG konnte im Geschäftsjahr 2021 aus seiner operativen Geschäftstätigkeit ein positives Jahresergebnis von 219,9 Millionen Euro erzielen. „Erfreulich ist auch, dass im vergangenen Geschäftsjahr eine Ablieferung in nicht unerheblicher Höhe von 65 Millionen Euro an den Haushalt der FHH erfolgte”, so Dressel weiter.Der LIG schließt das Geschäftsjahr nach Gewinnabführung mit einem Ergebnis von 154,9 Millionen Euro ab.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Hamburg kommt besser durch Corona als gedacht – das plant die Stadt jetztHamburg ist mit geringerer Schuldenlast als erwartet aus der Corona-Krise hervorgegangen. Die Effekte sollen zur Absicherung künftiger
Leer más »
Die Krisengewinner: Zehn große Fonds, die über ein Jahr im Plus liegenIn den vergangenen zwölf Monaten haben Anleger mit einem ETF auf den MSCI World Index rund fünf Prozent eingebüßt. Wir listen zehn große globale Aktienfonds auf, die in dieser Zeit erfolgreicher waren.
Leer más »
Projekt Liebesbrief: Landau bittet Bürger um Liebesbekundungen an die Stadt - idowa'In solchen Zeiten braucht man Liebe' - dies war und ist der maßgebliche Gedanke, vor dem das 'Projekt Liebesbrief' entstanden ist. Einstimmig hatte der Kulturausschuss in seiner Sitzung am 6. Oktober einer Umsetzung der von Bürgermeister Matthias Kohlmayer vorgestellten Projekt-Idee zugestimmt
Leer más »
iPad, iPad Pro und Apple TV: Apple präsentiert die wohl letzten Neuheiten für dieses JahrVor dem Weihnachtsgeschäft geht der Konzern mit neuen iPads, einem aufgebohrten iPad Pro und einem neuen Apple TV an den Start.
Leer más »
Reeperbahn bekommt Radfahrstreifen - Wichtiges Teilstück auf der Verbindungsroute vom Altonaer Bahnhof in die InnenstadtNoch in diesem Jahr richtet die Stadt Hamburg im Rahmen eines Verkehrsversuchs auf der Reeperbahn stadteinwärts einen Radfahrstreifen ein. Im ersten Halbjahr 2
Leer más »