Habeck legt Konzept für Industriestrompreis vor

España Noticias Noticias

Habeck legt Konzept für Industriestrompreis vor
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Gewerkschaften warnen vor einem „Exodus“ energieintensiver Branchen, weil die Strompreise in Deutschland zu hoch sind. Der Wirtschaftsminister will nun gegensteuern. Es gibt neuen Krach in der Ampel-Koalition.

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will mit staatlichen Milliarden-Hilfen wettbewerbsfähige Strompreise für die Industrie ermöglichen. Der Grünen-Politiker schlägt vor, bis 2030 für energieintensive Unternehmen den Strompreis auf 6 Cent pro Kilowattstunde zu deckeln. Das wäre etwa die Hälfte des aktuellen Preises. Finanziert werden soll das durch staatliche Hilfen von bis 30 Milliarden Euro.

Für energieintensive Unternehmen wird aktuell der Strompreis auf 13 Cent des Netto-Arbeitspreises gedeckelt, und zwar für 70 Prozent des Vorjahresverbrauchs. Die Preisbremse soll bisher Ende 2023 auslaufen.Habeck will deshalb eine Anschlusslösung. Langfristig soll es einen „Transformationsstrompreis“ geben. Die Industrie soll von günstigem Strom aus Erneuerbaren Energien profitieren.

Deswegen soll es in einer Zwischenphase bis 2030 einen „Brückenstrompreis“ geben von 6 Cent pro Kilowattstunde für einen „klar definierten“ Empfängerkreis, der aus öffentlichen Mitteln finanziert werden müsse. Von diesem Brückenstrompreis sollenlaut Konzept nur energieintensive Industrieunternehmen profitieren, die im internationalen Wettbewerb stehen.

Der Brückenstrompreis soll nach dem Konzept nur auf 80 Prozent des Verbrauchs Anwendung finden, um Effizienzanreize zu schaffen. Bedingungen sollen etwa Tariftreue und eine Standortgarantie sein. „Die deutsche Industrie hat sich auf den Weg gemacht und ist bereits dabei, ihre Prozesse umzustellen, die es für eine klimaneutrale Produktion weltweit braucht“, so Habeck. Dieser Weg müsse unterstützt werden, „denn dieser Weg sichert uns auch in Zukunft einen starken wettbewerbsfähigen Standort mit nachhaltigen Arbeitsplätzen“.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

merkur_de /  🏆 32. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Habeck legt Milliarden-Konzept für Industriestrompreis vorHabeck legt Milliarden-Konzept für Industriestrompreis vorBundeswirtschaftsminister Habeck hat ein Konzept für einen mit Milliarden subventionierten Industriestrompreis vorgelegt. Bis 2030 soll ein 'Brückenstrompreis' von sechs Cent pro Kilowattstunde die Konkurrenzfähigkeit ausgewählter Branchen sichern.
Leer más »

Industrie: Habeck legt Konzept für Industriestrompreis vorIndustrie: Habeck legt Konzept für Industriestrompreis vorEin staatlich subventionierter Industriestrompreis ist in der Ampel-Koalition umstritten. Der Wirtschaftsminister legt nun ein Konzept vor. Auch der Vorschlag zur Finanzierung dürfte für Debatten sorgen.
Leer más »

Energiepolitik: Habeck kündigt Industriestrompreis von sechs Cent anEnergiepolitik: Habeck kündigt Industriestrompreis von sechs Cent anDer Wirtschaftsminister will Industriefirmen mit einem subventionierten Strompreis helfen. Das geht aus einem Konzept vor, das dem Handelsblatt vorliegt. Die Kosten bis 2030 beziffert er auf 25 bis 30 Milliarden Euro.
Leer más »

Habeck will mit milliardenschweren Hilfen Industriestrompreis senken | DW | 05.05.2023Habeck will mit milliardenschweren Hilfen Industriestrompreis senken | DW | 05.05.2023Ein staatlich subventionierter Industriestrompreis ist in der Ampel-Koalition umstritten. Der Wirtschaftsminister legt nun ein Konzept vor. Auch der Vorschlag zur Finanzierung dürfte für Debatten sorgen.
Leer más »

Lindner kanzelt Habecks Industriestrompreis abLindner kanzelt Habecks Industriestrompreis abIm internationalen Vergleich ist der deutsche Strompreis hoch. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine steigt er weiter an. Mit vielen Milliarden Euro will Wirtschaftsminister Habeck der deutschen Industrie unter die Arme greifen, doch im Finanzministerium stößt er auf taube Ohren.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 08:26:23