Grünfläche neben dem Landtagsgebäude: Warum Teile des Landtagsgartens in Saarbrücken vorsorglich gesperrt sind

España Noticias Noticias

Grünfläche neben dem Landtagsgebäude: Warum Teile des Landtagsgartens in Saarbrücken vorsorglich gesperrt sind
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 61%

Grünfläche neben dem Landtagsgebäude: Warum Teile des Landtagsgartens in Saarbrücken vorsorglich gesperrt sind. Saarland

gesperrt. „Bei der Decke des Gewölbekellers gibt es Anzeichen, dass die statische Konstruktion nicht mehr in vollem Umfang belastbar ist. Sicherheitshalber wurde daher die Sperrung der darüber liegenden Fläche angeordnet“, sagte Landtagssprecher Jürgen Renner.

Derzeit prüfe die Hochbauverwaltung, welche Maßnahmen zur dauerhaften Absicherung getroffen werden müssen. Mit der Landtags-Tiefgarage bestehe kein Zusammenhang.Das Gebäude, in dem heute der saarländische Landtag untergebracht ist, wurde Anfang der 1860er Jahre errichtet. Die Gewölbe sind heute nur noch bei Führungen zu sehen und normalerweise nicht öffentlich zugänglich.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

szaktuell /  🏆 61. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

BVG spendet Doppeldecker-Busse und Tram-Teile an UkraineBVG spendet Doppeldecker-Busse und Tram-Teile an UkraineUm den Nahverkehr in den ukrainischen Städten Kiew und Lwiw aufrechtzuerhalten, spenden die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vier gebrauchte Doppeldecker-Busse sowie Getriebe- und Ersatzteile an die vom Krieg betroffenen Städte. Die Busse gehen nach Kiew, die Ersatzteile für das in Berlin ausgemusterte Straßenbahnmodell Tatra KT4D an Lwiw, wie die BVG am Montag mitteilte. Das Verkehrsunternehmen von Lwiw habe vor fünf Jahren 30 gebrauchte Triebwagen dieses Typs bei der BVG gekauft, hieß es.
Leer más »

Intel zum IEDM 2022: Höher, Schneller und Weiter in der ChipindustrieIntel zum IEDM 2022: Höher, Schneller und Weiter in der ChipindustrieZum IEDM hat Intel dieses Jahr gleich neun Vorträge im Gepäck. Sie zeigen Teile der Zukunft der Industrie für die nächsten 10 Jahre.
Leer más »

Voll im Trend: Kleidertauschpartys in BerlinVoll im Trend: Kleidertauschpartys in BerlinWarum neu kaufen, wenn es Kleidung auch umsonst gibt. Berlin hat einen neuen Trend: Kleidertauschpartys. Die Besucher bringen ihre alte Kleidung mit und dürfen sie gegen andere Secondhand-Teile eintauschen.
Leer más »

Waffen und Militärdienstleistungen: Globale Rüstungsverkäufe steigen trotz Lieferkettenproblemen weiterWaffen und Militärdienstleistungen: Globale Rüstungsverkäufe steigen trotz Lieferkettenproblemen weiterKonzerne und Betriebe haben im Zuge der Coronapandemie Schwierigkeiten gehabt, an manche benötigten Teile für ihre Produkte zu kommen. Die Rüstungsbranche ist 2021 dennoch weiter gewachsen.
Leer más »

Lufthansa in 'konstruktiven' Gesprächen über Ita-EinstiegLufthansa in 'konstruktiven' Gesprächen über Ita-EinstiegLufthansa will Teile der Ita Airways \u00fcbernehmen. Die Verhandlungen dazu liefen weiter gut, hei\u00dft es nun aus Rom. Angeblich stehen beim Feilschen um den Alitalia-Nachfolger wichtige Entwicklungen kurz bevor. So ist ein weiterer Partner nicht ausgeschlossen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-01 22:51:11