Die Bürgerschaftsfraktion der Grünen fordert den Bremer Senat auf, sich im Bundesrat für ein Verbot privaten Feuerwerks einzusetzen. Stattdessen sollen öffentliche Shows geschaffen werden.
Die Silvesternacht hallt nach: Geht es nach der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, dürfen Privatpersonen in diesem Jahr kein Feuerwerk mehr kaufen und abbrennen.
In einem Antragsentwurf, der dem WESER-KURIER vorliegt, fordert die Fraktion vom Bremer Senat einen Vorstoß auf Bundesebene – entweder in Form einer Bundesratsinitiative oder"im Rahmen der anstehenden Novellierung des Sprengstoffrechts". Als Minimallösung müsse es den Kommunen zukünftig möglich sein, die private Böllerei nach eigenem Ermessen einzuschränken oder zu verbieten.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ramelow entlässt grünen Minister – auf Wunsch der GrünenDie Grünen möchten in Thüringen ihre beiden Minister austauschen – gegen den Willen des betroffenen Justizministers. Debora Denstädt soll als erste schwarze Person Landesministerin in Ostdeutschland werden.
Leer más »
Lützerath und die energiepolitische Fata Morgana der GrünenDer kleine nordrhein-westfälische Ort Lützerath steht heute im Scheinwerferlicht der TV-Kameras. Zur Blütezeit des Dorfes wohnten hier 105 Menschen und zahlreiche Kühe. Jetzt ist der Ort unbewohnt und wird dennoch bevölkert – von mehreren tausend Demonstranten.
Leer más »
Kohle statt Klimaschutz: Die Grünen und LützerathDie Grünen wollen 2023 zum Jahr des Klimaschutzes machen. Doch in Lützerath rückt die Polizei an, um Klimaaktivisten zu vertreiben und Platz zu machen für Kohlebagger. Eine neue Bewährungsprobe für die Partei? ⬇️
Leer más »
Berliner CDU schnappt sich Internetseiten von Grünen und FDPDie Berliner CDU hat sich Internetseiten von Grünen und FDP mit deren zentralen Wahlkampfslogans reservieren lassen.
Leer más »
Iran bestraft Kopftuch-Verstöße härterDie iranische Justiz hat die Behörden angewiesen, Verstöße gegen die Kopftuch-Pflicht strikt zu bestrafen.
Leer más »