Der JapanTag ist eines der größten Feste in Düsseldorf – 600.000 Besucher werden erwartet. Wie sich Veranstalter und Polizei darauf vorbereiten und worauf Gäste beim Besuch achten sollten.
zu feiern. Damit das Fest reibungslos abläuft, haben Land, Stadt, Polizei und D.Live ein umfassendes Sicherheitskonzept abgestimmt.Der Japan-Tag ist in der Regel ein ruhiges Fest ohne größere Zwischenfälle, heißt es von der Düsseldorfer Polizei. Mit Auseinandersetzungen zwischen Besuchern rechnet die Polizei kaum. Dennoch will die Polizei angesichts der Größe der Veranstaltung mit vielen Einsatzkräften vor Ort sein.
Das Team von D.Live beobachtet hierzu das Geschehen vor Ort, digital und mit eigenen Augen. Zudem stehe man im Austausch mit Deutscher Bahn und Rheinbahn, so die Veranstalter. In einem eigenen Leitstand entscheidet dann das Team über solche Maßnahmen, wenn sie notwendig werden.Das Programm und die wichtigsten Infos zum Japan-Tag in Düsseldorf
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Fortuna Düsseldorf: Startelf-Debüt für Elione Neto erst der AnfangDie Zukunft sieht rosig aus! Elione Neto Fernandes (17) gab sein Startelf-Debüt für Fortuna. Der Coach plant mit ihm langfristig.
Leer más »
Soares im Dilemma: Der nächste gebrauchte TagNach seinem Durchhänger beim 1:5 gegen Wolfsburg leistete sich Danilo Soares auch gegen den BVB mehrere Aussetzer.
Leer más »
Tag der Arbeit in Griechenland: Züge und Schiffe stehen stillDie konservative Regierung Griechenlands steht in der Kritik, insbesondere bei Arbeitern. Der dortige Sparkurs trifft vor allem Geringverdiener.
Leer más »
Demos am 'Tag der Arbeit' kritisieren marode Schulen in NRW'Ungebrochen solidarisch': Unter diesem Motto haben in NRW am Tag der Arbeit laut Deutschem Gewerkschaftsbund 65.000 Menschen demonstriert - und dabei besonders marode Schulen im Land angeprangert.
Leer más »
Scholz warnt am Tag der Arbeit vor ArbeitskräftemangelZum Tag der Arbeit hat Kanzler Scholz die Betriebe zu mehr Ausbildung aufgefordert. Auch gezielte Einwanderung sei wichtig, um den Arbeitermangel zu bekämpfen. DGB-Chefin Fahimi kündigte harte Auseinandersetzungen um höhere Löhne an.
Leer más »