Die Handballer des TSV Landsberg liegen in Niederraunau zur Pause weit hinten. Der Aufsteiger zeigt in der zweiten Halbzeit ein ganz anderes Gesicht.
Mit guter Moral, mannschaftlicher Geschlossenheit und einer Steigerung in der zweiten Hälfte sicherten sich die Landsberger Handballer in der Landesliga-Süd beim TSV Niederraunau die Punkte. Ein Sieg, mit dem nicht unbedingt zu rechnen war.
Zunächst konnte man sich an die vergangenen beiden Spiele erinnert fühlen. Nach sechs Minuten lagen die Landsberger nämlich bereits 1:6 zurück. Man machte eigentlich nicht so viel falsch, nur ein paar unnötige Ballverluste oder im Angriff zu ungenaue Pässe, die die Gastgeber gnadenlos zu Gegenstößen nutzen, und schon kassierte man Treffer, anstatt selbst erfolgreich zu sein.
Ganz ein anderes Bild bot sich dann jedoch in der zweiten Halbzeit. Die Landsberger schafften es von Beginn, die technischen Fehler und leichten Ballverluste zu verringern. Man bot dem Gegner nun weniger Möglichkeiten zu Gegenstößen, und wenn man ihn in den Positionsangriff zwang, hatte man ihn eigentlich im Griff.Die Torhüter trugen das Ihre dazu bei: Dominik Keller hatte schon vor der Pause von Timo Stassek übernommen und war auch auf dem Posten.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
AKW-Streit nur ein Mosaikstein: Die Energiekrise und die Sorge vor einer DeindustrialisierungIm Wahlkampf versprach der Kanzler eine neue industrielle Revolution. Dann kam der Ukraine-Krieg. Und der macht den klimaneutralen Umbau der Industrie noch schwerer. (T+)
Leer más »
Die Lage am Morgen - Die Fesselspiele des VizekanzlersRobert Habeck ist angenehm eingeengt in seinem Spielraum. Karl Lauterbach hat zu viele Baustellen. Und die Querdenker sind in ihrer Freiheitsliebe furchtbar verletzlich. Das ist die Lage am Montag.
Leer más »
Journalistin Amiri über die Proteste im Iran: 'Die Menschen haben nichts mehr zu verlieren'Beim Brand im berüchtigten Evin-Gefängnis im iranischen Teheran sind mindestens vier Menschen gestorben. Journalistin Natalie Amiri berichtet über die Proteste.
Leer más »
Was sind die Hürden für die nachhaltige Transformation | Börsen-ZeitungFür die nachhaltige Transformation der Wirtschaft braucht es Daten, einheitliche Standards weltweit – und ein Umdenken in den Köpfen. Darüber sprachen die Teilnehmer beim 6. Sustainable Finance Gipfel Deutschland.
Leer más »
Die Frau, die den Wirtschaftsweisen wieder Gehör verschaffen sollAls Vorsitzende der Wirtschaftsweisen (SVR_Wirtschaft) wird MonikaSchnitzer demnächst der Politik wieder Handlungsempfehlungen überreichen. Zumindest öffentlich werden sie gehört werden.
Leer más »
Vor Ort in Lützerath: So reagieren die Aktivisten auf die Grünen-Entscheidung (stern+)Kohle-Deal mit RWE: Die Grünen haben lange von der Klimabewegung profitiert – Lützerath könnte nun der Bruch bedeuten (sternPLUS)
Leer más »