heise+ | Grenzen der Sprach-KI: ChatGPT zwischen Effizienz und Wunschdenken heiseplus ChatGPT
Die aktuellen Debatten um Sprachmodelle wie ChatGPT erwecken den Eindruck, dass der maschinellen Sprachverarbeitung kaum Grenzen gesetzt sind. Ob Geschäftsbericht, Zeitungsartikel, Hausarbeit oder Roman – Chatbots beherrschen scheinbar alles. Viele Stimmen gehen davon aus, dass maschinengenerierte Texte schon bald die Norm darstellen werden und nicht mehr von Menschen geschriebene.
Noch haben die Systeme allerdings gravierende Mängel. Jeder, der mit ChatGPT experimentiert, stößt auf Fehler. Das Grundproblem ist, dass die KI nicht versteht, worüber sie spricht. Was für das menschliche Gehirn semantische Zeichen sind, die eine Bedeutung transportieren, verarbeitet die Software in syntaktischen und mathematischen Beziehungen, die sich aus Trainingsdaten und statistischen Berechnungen ableiten.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
KI-Chatbot lernt das Surfen im Internet: OpenAI offeriert Plug-Ins für ChatGPTEntwickler können ihre Apps über Plug-Ins mit ChatGPT verknüpfen. Damit kann der KI-Chatbot auf aktuelle Daten zugreifen. Erste Plug-Ins sind bereits verfügbar.
Leer más »
Freitag: ChatGPT wird mit Plug-Ins aktuell, Kryptohandel in Kanada eingeschränktErste Plug-Ins für ChatGPT + Krypto-Regelverschärfung in Kanada + Haushaltsabgabe in Österreich + Verfassungsschutz gegen TikTok + HDMI-Panne bei Medienwechsel
Leer más »
Bill Gates bezeichnet ChatGPT als revolutionärste Entwicklung seit 40 Jahren – diese Aktien profitierenDas Update von ChatGPT, GPT4, ist in aller Munde. Gestern teilte BillGates in einem Blog-Beitrag seine Gedanken dazu – und auch seine Ängste vor der künstlichen Intelligenz (KI). Diese Aktien profitieren
Leer más »
ChatGPT: meist Privatangelegenheit - und fehleranfällig | W&VEiner aktuellen Studie zufolge ist der Chatbot ChatGPT meist im privaten Umfeld in Gebrauch und macht häufig Fehler. Angst haben die wenigsten vor der neuen Technik, vollkommen vertrauen tun sie ihr aber auch noch nicht. Zu Recht. ChatGPT KIBot
Leer más »
Google kassiert mit seinem ChatGPT-Rivalen direkt einen Dämpfer: Erste Reaktionen auf BardNews: Google Bards erste Dämpfer - ChatGPT Rivale muss sich Kritik gefallen lassen: Erste Reaktionen auf Bard
Leer más »
KI-Projekt: ChatGPT auf einer Schreibmaschine mit ESP32 umsetzenEine angestaubte DDR-Typenradschreibmaschine aus den 1980er-Jahren bekommt einen ESP32 eingebaut, der ChatGPT anzapft – so entsteht ein Retro-Chatbot.
Leer más »