Greenpeace: Bergbauindustrie für Fischsterben in der Oder verantwortlich

España Noticias Noticias

Greenpeace: Bergbauindustrie für Fischsterben in der Oder verantwortlich
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 68%

Die Umweltschutzorganisation greenpeace_de macht Salzeinleitungen der polnischen Bergbauindustrie verantwortlich für das massenhafte Fischsterben in der Oder im Sommer. Darauf weisen die Ergebnisse von Wasser- und Bodenproben hin.

Die Umweltschützer zogen insgesamt siebzehn Proben. In vier Proben von Flusssedimenten waren demnach Schwermetallwerte erhöht. Die höchsten Salzwerte fanden sich dem Bericht zufolge an einem Rückhaltebecken des Bergbaukonzerns KGHM in Gmina Polkowice in der Woiwodschaft Niederschlesien. Dort habe der Salzgehalt um das 40-fache über den für Süßwasser empfohlenen Werten gelegen.

Ebenfalls auffällig waren demnach hohe Salzwerte flussaufwärts am Gliwice-Kanal, über den Greenpeace zufolge andere Bergwerke ihr Abwasser in die Oder beseitigen.In der Oder hatte es im August ein Fischsterben gewaltigen Ausmaßes gegeben, das sich nach und nach bis zur Mündung des Flusses ins Stettiner Haff ausbreitete. Nach Schätzungen sollen 200 bis 400 Tonnen Fische verendet sein.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kampf für den Klimaschutz: 200 Umweltschützer weltweit getötetKampf für den Klimaschutz: 200 Umweltschützer weltweit getötetLaut eines Berichts sind 2021 weltweit 200 Umweltschützerinnen und -schützer getötet worden. Die Mehrheit der tödlichen Angriffe wurde in Lateinamerika registriert. Vor allem die indigene Bevölkerung wird immer wieder Opfer von Gewalt und Mord.
Leer más »

200 Umweltschützer im Kampf für die Natur getötet200 Umweltschützer im Kampf für die Natur getötetLaut der Organisation Global Witness werden Indigene und Naturschützer immer wieder Opfer von Gewalt. Die meisten Tötungsdelikte bleiben unaufgeklärt.
Leer más »

Messen in Berlin: Seit 200 Jahren Gastgeber für die WeltMessen in Berlin: Seit 200 Jahren Gastgeber für die WeltBerlin hat noch immer viel, was es der Welt zeigen kann. Gleichzeitig steht die Messe im 200. Jubiläumsjahr vor großen Aufgaben.
Leer más »

Wasserkraft in Cham: 200 Klein-Anlagen erzeugen noch immer Strom - idowaWasserkraft in Cham: 200 Klein-Anlagen erzeugen noch immer Strom - idowaEtwa 200 Klein-Wasserkraftanlagen gibt es allein im Landkreis Cham, deren Förderung nun wieder gesichert ist. Die Chamer Ingenieure Bernhard Preischl und Wolfgang Rohrmüller kennen ihr Innenleben.
Leer más »



Render Time: 2025-04-19 09:07:44