Die Politikwissenschaftler Peter R. Neumann und Carlo Masala diagnostizieren einhellig eine „Weltunordnung“, die nach 1990 in Gang kam. Ein neues „dunkles Zeitalter“ sehen beide nicht heraufziehen, aber einen Weg aus der Krise deuten sie bestenfalls an.
einer Zeit, in der die Nationen in innenpolitischer Freiheit und außenpolitischer Harmonie koexistieren und die Starken die Rechte der Schwachen respektieren. Zwischenstaatliche Kriege galten als ein Relikt der Vergangenheit.
Parallel dazu geriet ab 2008 das Projekt einer liberalen Moderne auch von innen unter Druck. Ökonomisch in Folge der globalen Finanz- und Staatsschuldenkrisen, gesellschaftlich durch die Herausforderungen von Migration und Nationalismus. Augenscheinlichste Folgen dieses"Rendezvous mit der Globalisierung" waren 2016 der Brexit und die Wahl Trumps zum US-Präsidenten.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Sanktionen gegen Russland: Die härtesten sind die, die Putin gegen seine Untertanen verhängtWas nützen die Sanktionen gegen Russland? Sind sie nicht ein Stich ins eigene, europäische Fleisch?
Leer más »
Goldener Oktober: Sonne lockt in die Berge und an die SeenHerrliches warmes Spätsommerwetter jetzt am Wochenende - das ruft nach 'raus in die Natur': Ausflüge, Spaziergänge und Wanderungen. Welche Hütten in den Bergen noch geöffnet sind und welche Schiffe auf Bayerns See noch fahren – hier eine Auswahl.
Leer más »
Amalia der Niederlande: Deshalb will die Mafia die Kronprinzessin entführenKronprinzessin Amalia der Niederlande lebt aktuell aufgrund einer ernsthaften Bedrohung wieder im Palast. Ein Ende der strengen Sicherheitsvorkehrungen ist noch nicht in Sicht.
Leer más »
Datenanalyse: Die Statussymbole hängen für die obere Mittelschicht immer höherWer erkennbar zur gehobenen Mittelschicht gehören will, braucht ein Haus, ein schönes Auto, trendige Smartphones. Doch dafür muss man heute länger arbeiten als früher.
Leer más »
So wirken sich die steigenden Strompreise auf die Ladeinfrastruktur ausAngesichts der steigenden Strompreise sinkt die Wirtschaftlichkeit von Ladesäulen für E-Autos und Plug-in-Hybride tiefer als je zuvor. Müssen die Ladesäulen wieder abgebaut werden?
Leer más »