Entführung machte Schlagzeilen: Gewaltforscher Jan Philipp Reemtsma wird 70
Reemtsma selbst räumte später in einer Bilanz ein, dass etwa Fotos eines Pogroms in Ternopil auch Mordopfer des sowjetischen Geheimdienstes NKWD zeigten. Im November 1999 stoppte Reemtsma die Ausstellung und ließ eine neue Fassung erarbeiten.
Zu den aktuellen Kriegsverbrechen, die den russischen Truppen in Butscha und anderen Orten der Ukraine vorgeworfen werden, erklärt Reemtsma knapp: "Ursache solcher Gewalttaten sind stets die militärischen Führungen, die sie nicht verhindern - oder bewusst durch direkte oder ausdeutbare Befehle oder durch Gewährenlassen herbeiführen."
Reemtsma, der mit 26 Jahren sein Erbe aus dem Tabakkonzern seines verstorbenen Vaters verkaufte, hat sich viele Jahre mit den Erscheinungsformen von Gewalt befasst und sich für Opfer von Verfolgung eingesetzt. Am 25. März 1996 wurde der Multimillionär selbst Opfer von Gewalt. Entführer kidnappten ihn auf seinem Anwesen in Hamburg-Blankenese und hielten ihn 33 Tage lang in einem Kellerverlies bei Bremen gefangen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Jan Philipp Reemtsma wird 70Mit dem Schlimmsten rechnen: Der Literaturwissenschaftler, Sozialforscher und Mäzen Jan Philipp Reemtsma feiert seinen 70. Geburtstag
Leer más »
Hamburger Gewaltforscher Reemtsma: Lieber Literatur als StammtischdebattenJan Philipp Reemtsma feiert morgen seinen 70. Geburtstag und hat sich - auch aufgrund persönlicher Erfahrungen - zeit seines Lebens mit dem Thema Gewalt
Leer más »
Philipp Poisel, wovor haben Sie eigentlich Angst?Große Gefühle! Die haben sich viele Deutschpopper auf ihre Fahnen geschrieben – und landen dann doch nur in Klischees.
Leer más »
Davis Cup: Jan-Lennard Struff überrascht Denis Shapovalov und stößt Tür zum Halbfinale aufJan-Lennard Struff hat das Tor zum Halbfinale für das deutsche Davis-Cup-Team weit aufgestoßen.
Leer más »
Lahm über Flicks Auswechslungen: „Habe ich nicht verstanden“Philipp Lahm sieht die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Katar nach der aus seiner Sicht unnötigen 1:2-Niederlage gegen Japan nun „brutal unter Druck“.
Leer más »
„Wir haben viel an unsere jungen Ichs gedacht“: Jan Plewka und Marco Schmedtje mit 80er-Cover-AlbumDer erste Kuss am Autoscooter oder der erste Liebeskummer: Auf ihrem neuen Cover-Album „Between The 80’s“ reisen Jan Plewka und Marco Schmedtje zurück in ihre Jugendzeit. Der Frontmann der Hamburger Band Selig, Plewka, und sein langjähriger Musikerkollege Schmedtje haben die großen Hits dieses Jahrzehnts ausgewählt: „Africa“ von Toto, Michael Jacksons „Billie Jean“ und „The Power […]
Leer más »