Gesundheitspolitik: 'Wir brauchen einen großen Wurf'

España Noticias Noticias

Gesundheitspolitik: 'Wir brauchen einen großen Wurf'
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 84%

Seit fast 20 Jahren müssen Krankenhäuser nach sogenannten Fallpauschalen abrechnen. Die geben einen Festpreis für jede Behandlung vor. Das bringt Kliniken immer mehr in Schwierigkeiten. Der Ruf nach einem generellen Systemwechsel wird immer lauter.

Fast 20 Jahre ist es her, da wurden die sogenannten DRGs oder auch Fallpauschalen genannt, für Krankenbehandlungen eingeführt. Mit diesen Fallpauschalen rechnen Kliniken die Behandlungen von Patienten mit den Krankenkassen ab. Von Anfang an gab es Diskussionen über die DRGs, die bis heute nicht verstummt sind.

Ganz anders sieht das die Vereinigung der Pflegenden in Bayern, VdPB. Seit Jahren gelte bereits das Motto "ambulant vor stationär" und nun sei man an die Grenze damit gekommen, kritisiert Georg Sigl-Lehner von der Vereinigung. Oft genug sei es schon jetzt der Fall, dass damit eine Nachversorgung in den familiären Bereich verlagert werde oder ambulante Pflegedienste damit beauftragt würden.

"Wenn sie so wollen, stehen wir auch vor einem Black-out des Gesundheitswesens, weil die Energiekosten überborden. Und wenn jetzt nicht ein Programm kommt, wo Krankenhäuser entlastet werden, dann mach ich mir wirklich Sorgen um die Versorgungssicherheit der Menschen." Klaus Holetschek, Bayerischer Gesundheitsminister2003 begann unter Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt die Einführung der DRGs, der Diagnosis Related Groups.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

BR24 /  🏆 5. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Brunhilde (83) und Peter (84) sind seit 65 Jahren verheiratetBrunhilde (83) und Peter (84) sind seit 65 Jahren verheiratetKreuzberger Ehen sind lang, erst fang se janz langsam an, aber dann … B.Z. war Mittwoch auf Überraschungsbesuch im Restaurant „Split' am Blücherplatz. Dort war Familienfeier angesagt.
Leer más »

Deutsche Bank: Globale Bonds fallen auf Tief seit 76 JahrenDeutsche Bank: Globale Bonds fallen auf Tief seit 76 JahrenDie globalen Anleihemärkte sind in einen Bärenmarkt abgerutscht. Experten der Deutschen Bank sehen eine historisch schlechte Entwicklung.
Leer más »

One Piece Odyssey bringt einen Charakter zurück, den ich schon seit Jahren vermisseOne Piece Odyssey bringt einen Charakter zurück, den ich schon seit Jahren vermisseEin neuer Trailer zum One Piece-JRPG zeigt ein Mitglied der Strohhutbande, dass wir schon lange nicht zu Gesicht bekommen haben. Und Vivi könnte nicht...
Leer más »

Berliner Stadtmission – Hilfe & Gemeinschaft seit 1877Berliner Stadtmission – Hilfe & Gemeinschaft seit 1877Aktuell sind die Kleiderkammern für Obdachlose und andere Bedürftige laut Stadtmission leer. Gebraucht wird vor allem Kleidung für den Winter - aber auch Isomatten, Hygieneartikel, Rucksäcke und Sporttaschen. 👉 Abgabestellen findet ihr hier: Berlin
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 16:56:07