Gesundheitsdigitalisierung und Gesundheitsdatennutzungsgesetz in Deutschland

Gesundheit Noticias

Gesundheitsdigitalisierung und Gesundheitsdatennutzungsgesetz in Deutschland
GesundheitsdigitalisierungGesundheitsdatennutzungsgesetzChronisch Kranke Menschen
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 62%

Ein Interview mit Manuel Hofmann über die Auswirkungen der beiden Gesetze auf chronisch kranke Menschen

Zum einen sollen sie der Gesundheit sdigitalisierung Beine machen, die hierzulande arg hinterherhinkt. Zum anderen sollen die Daten „dem Patienten- und dem Gemeinwohl dienen und die Bürgerinnen und Bürger ins Zentrum aller Aktivitäten stellen“. Das Digital-Gesetz behandelt etwa die Elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept. Das Gesundheit sdatennutzungsgesetz regelt vor allem, wie Gesundheit sdaten für die Forschung erschlossen und bereitgestellt werden.

Wir haben mit Manuel Hofmann über die beiden Gesetze und ihre Folgen – insbesondere für chronisch kranke Menschen – gesprochen. Manuel arbeitet seit 2017 bei der Deutschen Aidshilfe und ist dort Fachreferent für Digitalisierung. Gemeinsam mit anderen Autor:innen hat er jüngst auf feministtechpolicy.orgBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagt, dass wir dringend mehr Daten bräuchten, um eine bessere Gesundheitsversorgung und -forschung zu erhalten. Die Daten sollen unter anderem dabei helfen, Krankheiten besser zu verstehen und zu behandel

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Gesundheitsdigitalisierung Gesundheitsdatennutzungsgesetz Chronisch Kranke Menschen Deutschland

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Einkaufen wie ein Milliardär - Chinesischer Onlinehändler Temu gewinnt in Deutschland an PopularitätEinkaufen wie ein Milliardär - Chinesischer Onlinehändler Temu gewinnt in Deutschland an PopularitätDer chinesische Onlinehändler Temu macht mit einem Werbespot auf sich aufmerksam und gewinnt auch in Deutschland immer mehr Kunden für sich. Die Umsätze bei den Onlinehändlern steigen besonders in der Vorweihnachtszeit stark an. Temu hat es mit niedrigen Preisen, aufdringlichen Werbekampagnen und Fürsprechern aus der Influencer-Sphäre geschafft, schnell Fuß zu fassen.
Leer más »

Schönheitsoperation in Deutschland: Gebt mir ein ASchönheitsoperation in Deutschland: Gebt mir ein AUnsere Autorin möchte ihre schweren Brüste gegen winzige eintauschen. Aber sollte sie als Feministin ihren Körper nicht lieben, wie er ist? Ein Artikel von Anne-Sophie Balzer
Leer más »

Feuerwerksregeln in Deutschland und den NiederlandenFeuerwerksregeln in Deutschland und den NiederlandenEin Blick auf die Feuerwerksregeln in Deutschland und den Niederlanden zum Jahreswechsel von 2023 auf 2024.
Leer más »

Er macht seinen Lebensretter zum TrauzeugenEr macht seinen Lebensretter zum TrauzeugenEin Mann lädt seinen bis dahin unbekannten Lebensretter als Trauzeugen zu seiner Hochzeit ein.
Leer más »

Pro-Palästina-Kundgebung in Essen: Islamismus in Deutschland auf dem VormarschPro-Palästina-Kundgebung in Essen: Islamismus in Deutschland auf dem VormarschVor dem Hintergrund des wieder aufgeflammten Nahostkonflikts gibt es große Sorgen, dass der Islamismus in Deutschland erneut Auftrieb erhält. Der Verfassungsschutz sieht eine akute Gefahr für islamistische Anschläge. Im dschihadistischen Spektrum gebe es Aufrufe zu Attentaten, erklärte Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang Ende November. Auch anderweitig ist die islamistische Szene aktiv, Experten beobachten ein Erstarken in Deutschland. Wie sie sich wieder zeigt und wie gefährlich sie ist – die wichtigsten Fragen und Antworten.Wie groß ist die Gefahr von islamistischen Anschlägen in Deutschland? Warnungen vor möglichen islamistischen Anschlägen in Deutschland kommen inzwischen aus Sicherheitskreisen, von Wissenschaftlern und aus der Politik
Leer más »

Rekordmenge an Kokain in Deutschland sichergestelltRekordmenge an Kokain in Deutschland sichergestelltIm Jahr 2023 haben deutsche Sicherheitsbehörden so viel Kokain beschlagnahmt wie nie zuvor. Die Seehäfen sind ein beliebtes Einfallstor für Schmuggler.
Leer más »



Render Time: 2025-02-25 03:08:15