Gesetzliche Krankenversicherung: Krankenkassen rechnen 2024 mit erneuter Beitragserhöhung

España Noticias Noticias

Gesetzliche Krankenversicherung: Krankenkassen rechnen 2024 mit erneuter Beitragserhöhung
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 51%

Kassenpatienten müssen möglicherweise auch im kommenden Jahr mehr zahlen. In der Koalition sorgt das bereits für Ärger.

die Krankenkassenbeiträge auf ein neues Rekordhoch anheben – sehr zum Ärger von Arbeitnehmern und -gebern. Diese Entwicklung dürfte sich im kommenden Jahr fortsetzen.

Wie das Handelsblatt aus Krankenkassenkreisen erfuhr, rechnen die Versicherungen mit einem Plus von 0,2 oder sogar 0,3 Prozentpunkten auf den Zusatzbeitrag. Auch im Bundesgesundheitsministerium stellt man sich bereits auf eine erneute Beitragserhöhung ein. Im Durchschnitt beträgt dieser derzeit 1,6 Prozent, der allgemeine Beitragssatz liegt bei 14,6 Prozent.

Der Beitrag wird bis zu einer Bemessungsgrenze von knapp 5000 Euro Bruttomonatslohn erhoben. Wer so viel oder mehr verdient, müsste bei einem Plus von 0,3 Prozentpunkten rund 180 Euro im Jahr mehr für seine gesetzliche Versicherung bezahlen, wobei die Hälfte der Arbeitgeber übernimmt.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

IHK-Vize an neue Koalition: So können wir Berlin auch zur Bildungshauptstadt machenIHK-Vize an neue Koalition: So können wir Berlin auch zur Bildungshauptstadt machenKurswechsel im neuen Senat? An den Wechsel in der Bildungsverwaltung von der SPD zur CDU sind viele Hoffnungen geknüpft – auch die der Berliner Wirtschaft. cduberlin spdberlin ihkberlin gunther_wunsch Berlin
Leer más »

Neuer Ärger um die EU-MedizinprodukteverordnungNeuer Ärger um die EU-MedizinprodukteverordnungSeit 2017 müssen alle Medizinprodukte in der EU neu zertifiziert werden. Zum Schutz der Patienten. Die Kehrseite: Viele Firmen vermeiden die teure, sehr aufwendige Prozedur. Manche Produkte sind jetzt kaum lieferbar oder verschwinden ganz vom Markt.
Leer más »

Ärger durch WhatsApp-Gruppen: Kaum bekannte Funktion kann die Nerven schonenWhatsApp-Nachrichten gehen millionenfach durch die Welt - es gibt eine wenig bekannte Funktion, die hierfür sehr nützlich sein kann.
Leer más »

Ärger über Flut an Strafzetteln: Stadt reagiert auf Proteste von AnwohnernÄrger über Flut an Strafzetteln: Stadt reagiert auf Proteste von AnwohnernIn einem Viertel in der Jakobervorstadt in Augsburg fehlen wegen einer Großbaustelle Parkplätze. Anwohner sind sauer. Ihnen kommt die Stadt entgegen.
Leer más »

Das plant die Jamaika-Koalition in Berlin-PankowDas plant die Jamaika-Koalition in Berlin-PankowIn Berlin liegt Jamaika am Weißen See. Dort unterschrieben die Grünen, Schwarzen, Gelben am Mittwoch ihr Bündnis für drei gemeinsame Jahre.
Leer más »

Spitzentreffen ohne Beschlüsse: Die Koalition kann auch kurzSpitzentreffen ohne Beschlüsse: Die Koalition kann auch kurz30 Stunden waren es beim letzten Mal, diesmal reichen drei – allerdings gibt es auch keine Ergebnisse. Die Spitzen der Ampelkoalition haben ihren Koalitionsausschuss beendet, ohne neue Beschlüsse zu verkünden.
Leer más »



Render Time: 2025-04-18 07:26:21