Gerresheimer weiter auf Wachstumskurs
"Wir steuern erfolgreich durch ein herausforderndes Umfeld, setzen unsere Wachstumsstrategie konsequent fort und forcieren unseren Transformationsprozess hin zum Lösungsanbieter und Systemintegrator", sagte Vorstandschef Dietmar Siemssen laut der Mitteilung."Wir sind auf Kurs, unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2022 zu erfüllen, und halten an unseren mittelfristigen Zielen fest.
Der bereinigte Konzerngewinn stieg um 20 Prozent auf 37,9 Millionen Euro. Je Aktie verdiente Gerresheimer 87 Cent nach 61 Cent, bzw auf bereinigter Basis 1,15 Euro nach 97 Cent. Der Umsatz legte organisch um 17,4 Prozent auf 473 Millionen Euro zu. Die Geschäftsbereiche Plastics & Devices und Primary Packaging Glass trugen mit zweistelligen profitablen Umsatzzuwächsen dazu bei.
Analysten hatten im Konsens einen Umsatz von 454 Millionen Euro, ein bereinigtes EBITDA von 87 Millionen Euro und einen Konzerngewinn von 37,4 Millionen Euro erwartet. Gerresheimer will mittelfristig eine bereinigte EBITDA-Marge von 23 bis 25 Prozent erreichen. Der Umsatz soll organisch hoch prozentual einstellig pro Jahr wachsen, der bereinigte Gewinn je Aktie mindestens 10 Prozent pro Jahr.
Im Handel auf XETRA ging es für die Gerresheimer-Aktien am Mittwoch zunächst steil nach oben, in der Spitze kletterte das Papier um knapp 8 Prozent auf 58,30 Euro. Inzwischen ist ein Teil der Gewinne aber wieder verschwunden und die Anteilsscheine liegen, nach einem Ausflug ins Minus, zeitweise noch mit 3,06 Prozent im Plus bei 55,65 Euro.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Der Balrog in 'Die Ringe der Macht': Hat uns Amazon an der Nase herumgeführt?Mit dem Balrog im Trailer zu „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ hat Amazon große Erwartungen geschürt, allerdings wird es wohl bei dem kleinen Auftritt in Folge 7 bleiben. Denn Durins Fluch (so
Leer más »
Terror in der Rush-Hour: Der Tag, an dem der Krieg zurück nach Kiew kamRussland überzieht die Ukraine mit Raketenangriffen. Erstmals seit Monaten trifft es auch Kiew und Lwiw. Augenzeug:innen beschreiben die Attacken.
Leer más »
Der Zürcher Finanzunternehmer Artan Qelaj zur Zukunft von Privatmarkt-Anlagen in der Schweiz und der WirtschafImmer mehr Anleger nutzen Private-Equity-Beteiligungen als ertragsstarke Alternative zu herkömmlichen Investmentoptionen wie Anleihen oder börsenkotierten Aktien. Einer aktuellen Umfrage zufolge wollen Anleger in der Schweiz nicht zuletzt angesichts dieser attraktiven Renditeaussichten ihre Allokationen in das beliebte Privatmarktasset ausbauen. Doch das ausserbörsliche Beteiligungskapital kann viel mehr als nur Investoren glücklich machen, es ist auch ein wichtiger Eckpfeiler der Wirtschaft. Der Finanzunternehmer Artan Qelaj aus Zürich stellt aktuelle Zahlen vor, die nicht nur die Popularität von Private-Equity-Investitionen belegen, sondern auch deren Nutzen für die Volkwirtschaft.
Leer más »
Eröffnung der Hannah-Arendt-Tage: Der Wert der Demokratie in schwierigen ZeitenIn Hannover beginnen die Hannah-Arendt-Tage. Es geht um den gefährlichen Trend zur Autokratie. Mehrere Veranstaltungen werden live gestreamt.
Leer más »