Die Angehörigen der Opfer bemängeln fehlende Aufklärung.
Im Gedenken an die neun Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau haben politische Vertreter zum Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus aufgerufen. Hier gebe es noch viel Handlungsbedarf, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Rande einer Gedenkveranstaltung im hessischen Hanau. Es sei wichtig, aus dieser Tat Konsequenzen zu ziehen"und auch nicht Ruhe zu geben".
In Hanau hatte ein 43-jähriger Deutscher am 19. Februar 2020 neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen. Danach tötete er seine Mutter und sich selbst."Was geblieben ist, ist eine nicht heilende Wunde", sagte Ajla Kurtović, deren Bruder zu den Opfern gehört. Man habe sie und die anderen Betroffenen mit ihren Fragen zurückgelassen -"und tut es bis heute". Die Angehörigen brauchten klare Antworten, keine Relativierungen.
Unter den mehreren hundert Gästen und Teilnehmern der Veranstaltung war auch Hessens Ministerpräsident Boris Rhein , der zusammen mit Faeser zuvor auf dem Hauptfriedhof Blumengestecke für die Ermordeten niedergelegt hatte."Es gibt kein Vergessen. Was heute vor drei Jahren in Hanau passiert ist, ist bis heute unfassbar", erklärte er. Der Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus sei Auftrag des Staates.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Gedenken und Ruf nach Aufklärung in HanauVor drei Jahren erschoss ein Deutscher neun Menschen aus rassistischen Motiven in Hanau. Innenministerin Faeser spricht von Konsequenzen aus der Tat - doch die Angehörigen der Opfer bemängeln fehlende Aufklärung.
Leer más »
Terroranschlag in Hanau: So gedenkt Berlin der OpferZum dritten Mal jährt sich der rassistische Terroranschlag in Hanau, bei dem neun Menschen starben. Berlin gedenkt der Opfer.
Leer más »
Angehörige der Opfer von Hanau: „Ich will Gerechtigkeit für mein Kind“Neun Menschen wurden vor drei Jahren bei dem rechtsextremistischen Anschlag in Hanau getötet. Hinterbliebene und Politiker beklagen mangelnden Aufklärungswillen.
Leer más »
Berliner Senat erinnert an Opfer rechter Gewalt in HanauDer Berliner Senat gedenkt der Toten des rassistischen Anschlags von Hanau vor drei Jahren. „Unsere Gedanken sind bei den Familien und Freunden der Verstorbenen. Ihre Namen und ihre Leben sind nicht vergessen“, teilte die Senatskanzlei am Sonntag auf Twitter mit. „Wir trauern und gedenken heute der Opfer rechter Gewalt, die 2020 in Hanau ermordet wurden.“
Leer más »
Berlin erinnert an die Opfer des Terroranschlags von Hanau
Leer más »
Dritter Jahrestag des rassistischen Anschlags: Berlin gedenkt der Opfer des rechten Terrors in HanauDrei Jahre ist es her, dass ein 43-Jähriger neun Menschen aus rassistischen Motiven in Hanau ermordete. Auch in Berlin wird am Sonntag der Opfer gedacht.
Leer más »