Energiekrise: Gaspreiskommission schlägt Einmalzahlung und Preisdeckel vor
Zur Entlastung der Gaskunden will die Expertenkommission der Bundesregierung ein Stufenmodell vorschlagen. Dieses sieht zum einen in diesem Jahr eine Einmalzahlung in Höhe einer Monatsrechnung vor, zum anderen sind im kommenden Jahr für Wirtschaft und Verbraucher Kontingente zu gedeckelten Preisen vorgesehen, wie die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus Kommissionskreisen erfuhr.
Die Vorsitzenden der Kommission zur Gaspreisbremse wollen den in einer Tagung am Wochenende erarbeiteten Vorschlag am Vormittag an Kanzler Olaf Scholz übergeben und dann der Öffentlichkeit vorstellen. Wie die dpa aus Kommissionskreisen erfuhr, schlägt das Gremium für Dezember eine Einmalzahlung vor. Für Industrie-Gaskunden solle es ab Januar für 16 Monate für 70 Prozent des Vorjahresverbrauchs einen festen und damit gedeckelten Preis von 7 Cent pro Kilowattstunde geben. Für private Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen solle es ab März für 14 Monate einen Deckel von 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs für 12 Cent geben.
Die Aufgaben der Kommission mit Vertretern aus Verbänden, Gewerkschaften, Wissenschaft und Bundestag reichen über die Gaspreisbremse hinaus. Die Mitglieder sollen auch das Ausmaß der Preisanstiege durch den Wegfall russischer Gaslieferungen bis zum Frühjahr 2024 bewerten. Neben nationalen Entlastungsmöglichkeiten sollen sie auch "Optionen zur Abfederung der Preisentwicklung auf europäischer Ebene unter Berücksichtigung der Preisbildung an den Weltmärkten" prüfen. Für den 17. und den 24. Oktober sind weitere Sitzungen geplant. Die endgültigen Arbeitsergebnisse sollen bis Ende des Monats vorliegen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Der Döner schmeckt jetzt sorbischTafelspitz, Meerrettich und Sauerteig-Brot - das ist traditionelles Hochzeitsessen bei den Sorben und Wenden. Jetzt kommt dieser Klassiker in neuer Form auf den Markt. Ein Vertreter der Domowina hat einen 'Serbski Dener' erfunden.
Leer más »
(S+) Niedersachsen-Wahl und die Folgen für den Bund: Kommt jetzt die liberale Panikreaktion?Die SPD gewinnt, die Grünen legen zu – doch in Berlin hält sich die Freude über die Wahl in Niedersachsen in Grenzen. Der Grund: die Angst vor einer wütenden FDP.
Leer más »
Eckdatenpapier der Experten: Gaskommission will laut Papier Sonderzahlung jetzt und Preisbremse 2023Noch dieses Jahr sollen Haushalte und Unternehmen eine Sonderzahlung bekommen. Das geht aus einem Eckdatenpapier der Gaskommission hervor. Die Experten wollen am Vormittag ihre Vorschläge präsentieren.
Leer más »
Landtagswahl: Wahlsieg für SPD, Wahlschlappe für FDP in Niedersachsen: Wackelt jetzt die Bundesregierung?Nach der Landtagswahl in Niedersachsen läuft alles auf eine Koalition von SPD und Grünen hinaus. Ein großer Verlierer ist die FDP: Sie bleibt vor der Tür des Landesparlaments in Hannover. Doch was bedeutet das für die Ampel-Koalition in Berlin auf Bundesebene?
Leer más »
Inflation und Energiekosten in Düsseldorf: „Ich schaue jetzt auf jedes Preisschild“Die steigenden Energiekosten und die Inflation verunsichern zunehmend auch Mittelstandsfamilien. Ein Besuch bei der Familie Di Brita in Düsseldorf zeigt, wie das den Alltag verändert.
Leer más »
Börsenlegende rät: Jetzt Aktien kaufen!Die Aktienkurse scheinen schon wieder ins Bodenlose zu fallen. Nach Ansicht von US-Börsenikone Jeremy Siegel sollten Anleger die Panikattacken an den Märkten nutzen, um langfristig ein Vermögen aufzubauen.
Leer más »