Die Expertenkommission zur Gaspreisbremse legt heute erste konkrete Vorschläge vor. Laut der Nachrichtenagentur Reuters könnten Haushalte und Gewerbe noch in diesem Jahr eine Sonderzahlung in Höhe einer Monatsrechnung bekommen.
Der Staat solle beispielsweise die jeweilige Abschlagszahlung für Gas im Dezember übernehmen.
In einer zweiten Phase solle ab März oder April eine Gaspreisbremse greifen, bei der jeder Kunde ein staatlich gefördertes Kontingent von 80 Prozent des prognostizierten Verbrauchs bekomme. Die übrigen 20 Prozent müssten nach dem Marktpreis bezahlt werden. Aus der Kommission hieß es, das Konzept könne sich noch ändern. Ähnlich äußerte sich das Bundeswirtschaftsministerium.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Morning Briefing Plus – Die Woche: Warten auf die Gaspreisbremse: Der Wochenrückblick der Vize-ChefredakteurinDie Energiepreise steigen immer weiter, Deutschlands Unternehmen werden beim Energiesparen kreativ. Am Montag könnte eine Expertenkommission einen Vorschlag zum Gaspreisdeckel vorlegen.
Leer más »
Energiekrise - Russwurm dämpft Erwartungen an GaspreisbremseDer Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Russwurm, hat die Erwartungen an die geplante Gaspreisbremse gedämpft.
Leer más »
Warten auf die Gaspreisbremse: Diese Modelle werden diskutiertMillionen von Menschen warten auf die Gaspreisbremse. WDR-Wirtschaftsredakteur J_Marksteiner sagt, die schnelle Hilfe werde zwangsläufig ein Stück weit sozial ungerecht. Warum das so ist und welche Modelle kommen könnten. ⤵
Leer más »
(S+) Deutschland vs. Frankreich: Auf die Party in Dresden folgt die unwillkommene Pflichttour in die USADFB-Kapitänin Alexandra Popp verwandelte gegen Frankreich einen schwachen Start in ein Fest mit knapp 27.000 Gästen. Nach der Feier muss das Team jetzt aber in die USA reisen. Warum sind davon alle so genervt?
Leer más »
Energiekrise - Russwurm dämpft Erwartungen an Gaspreisbremse - Beratungen der Expertenkommission dauern längerDer Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Russwurm, hat die Erwartungen an die geplante Gaspreisbremse gedämpft. Er betonte, die Bürger müssten sich weiter auf hohe Energiepreise einstellen. Nach Angaben der Expertenkommission werden die Beratungen über die Preisbremse voraussichtlich länger dauern als erwartet.
Leer más »
Die Lage am Morgen: Wie ist Christian Lindner aufgewacht?Die FDP fliegt aus dem Landtag in Niedersachsen. Die Expertenkommission zur Gaspreisbremse stellt ihr Ergebnis vor. Und: Olaf Scholz muss heute wieder Kreide fressen. Das ist die Lage am Montag.
Leer más »