In den frühen Morgenstunden am Freitag geriet ein Gartenhaus in der Ortsmitte von Frauenau im Landkreis Regen in Brand. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln aufgrund des Verdachtes der Brandstiftung.
Kurz vor 4 Uhr wurde der Polizeiinspektion Zwiesel der Brand über gemeldet. Die Feuerwehren vor Ort konnten das brennende Gartenhaus gegen 4.30 Uhr löschen und ein Übergreifen auf das nahestehende Wohnhaus verhindern. Personen befanden sich nicht in Gefahr. Nach ersten vorläufigen Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe eines unteren fünstelligen Betrages.
Es liegen Hinweise auf eine Brandstiftung vor. Die Ermittlungen werden von der Staatsanwaltschaft Deggendorf und von der Kriminalpolizeistation Deggendorf geführt. Ob der Brand des Gartenhauses in Zusammenhang mit den vergangenen Bränden im Bereich Frauenau steht, ist Gegenstand der noch andauernden Ermittlungen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Großeinsatz in Güdingen: Brand in Hochhaus mit sieben Verletzten – 52-Jähriger wegen Brandstiftung festgenommenNachdem am Donnerstag ein 13-stöckiges Hochhaus in Saarbrücken-Güdingen gebrannt hat, dutzende Menschen evakuiert werden mussten und sieben Personen verletzt wurden, gibt es jetzt einen Durchbruch bei den Ermittlungen: Ein Bewohner des Hauses wurde festgenommen.
Leer más »
Täter bekannt: Mutmaßliche Brandstiftung am Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten DiabyEine brennende Tür am Wahlkreisbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby weckt Erinnerungen an einen ähnlichen Angriff vor wenigen Jahren. Die Polizei geht von einem Brandanschlag aus – und Diaby von einem rassistischen Hintergrund.
Leer más »
Büro von SPD-Bundespolitiker in Flammen - Polizei vermutet BrandstiftungAn einem Gebäude in Halle bemerkten Zeugen am Mittwochabend Flammen. In diesem befindet sich das Wahlkreisbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Ein mutmaßlicher Täter wurde festgenommen.
Leer más »
Schätze aus Usbekistan in der James-Simon-GalerieStädte wie Samarkand und Taschkent verbinden noch heute viele mit den Geschichten aus Tausendundeine Nacht. Alexander der Große schwärmte von der Region, ebenso Marco Polo und Goethe. Eine neue Ausstellung entführt nun in die frühe Geschichte der zentralasiatischen Republik Usbekistan.
Leer más »