Gänsehaut in Saison-Schlussphase: Union-Starkmacher bereit

España Noticias Noticias

Gänsehaut in Saison-Schlussphase: Union-Starkmacher bereit
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 61%

Er bekam das Grinsen kaum mehr aus dem Gesicht. András Schäfers ist wieder da bei Union Berlin. Das Leiden hatte ein Ende. Der Zeitpunkt ist perfekt.

Die Glücksgefühle wollten erstmal gar nicht enden bei András Schäfer. Monate musste er insgesamt pausieren, erst ein Mittelfußbruch, dann zwei Einsätze nach der Heilung und wieder Probleme an einem Fuß. „Hoffentlich geht das gut“, sei auch ihm durch den Kopf gegangen, betonte Trainer Urs Fischer. Es ging gut. Und wie. Schäfer feierte beim intensiven 0:0 gegen Bayer 04 Leverkusen sein Comeback beim 1. FC Union Berlin.

Wie sehr Schäfer diesem Tag entgegengesehnt hatte, wurde mehr als deutlich, und das nur Sekunden, nachdem er den Platz unter dem tosenden Beifall und lautem Jubel der Fans in der ausverkauften Alten Försterei betreten hatte. Mit wild-furioser Entschlossenheit eroberte er in seinem Mittelfeldrevier den Ball.

Im Januar vergangenen Jahres holten die Unioner den zentralen Mittelfeldspieler, Schäfer kam von Dunajska Streda aus der Slowakei. In den folgenden Ligaspielen kam er einmal in der Startelf zum Einsatz, plagte sich aber auch mit einer Verletzung oder fiel wegen einer Coronainfektion aus. In dieser Saison wurde er schon eher zur festen Größe - bis zur Verletzung im Europa-League-Spiel am 3. November bei Union Saint-Gilloise in Belgien.

„Er hat im Training immer wieder angedeutet, dass er eigentlich bereit ist für die Aufgabe“, sagte Trainer Fischer nun nach dem neuerlichen Comeback. Der Rhythmus fehle Schäfer, der während seiner ersten langen Auszeit sogar Besuch in der Försterei von Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orban bekommen hatte, sicher noch. Er glaube aber schon, „dass wir András für die letzten vier Spiele gebrauchen können“.

Nach dem torlosen Remis liegen die seit 21 Heimspielen in der Bundesliga unbesiegten Unioner weiter auf dem dritten Platz, der SC Freiburg hat nach Punkten aber aufgeschlossen, RB Leipzig ist auf zwei Zähler ran gekommen. In Augsburg, daheim gegen Freiburg, auswärts gegen Hoffenheim und am letzten Spieltag in der Köpenicker Festung gegen Bremen - so sieht das Restprogramm der Eisernen aus. Und Schäfer freut sich erst recht drauf.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

morgenpost /  🏆 64. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Enttäuschter Werner: 'Die Schlussphase war Wildwest'Enttäuschter Werner: 'Die Schlussphase war Wildwest'Video: Der Schalker-Siegtreffer in der Nachspielzeit ist eine bittere Pille für Werder Bremen. Trainer Ole Werner sah ein ausgeglichenes Spiel mit wilder Schlussphase und spricht von einer verdienten Niederlage.
Leer más »

Bayer Leverkusen: Nächster Rückschlag – Schick droht das Saison-AusBayer Leverkusen: Nächster Rückschlag – Schick droht das Saison-AusNächster Tiefschlag für den Tschechen - Bayer-Stürmer Schick droht Saison-Aus sportbild
Leer más »

Hannover 96 holt zur neuen Saison ein Talent aus JapanHannover 96 holt zur neuen Saison ein Talent aus JapanHannover 96 hat eine Kooperation mit einem japanischen Zweitligisten abgeschlossen.
Leer más »

Formel 1 in Baku: Pérez gewinnt ersten Sprint der Saison, Tsunodas Reifen kullert über die StreckeFormel 1 in Baku: Pérez gewinnt ersten Sprint der Saison, Tsunodas Reifen kullert über die StreckeRed-Bull-Pilot Sergio Pérez hat Charles Leclerc im Ferrari den Sieg im Sprintrennen weggeschnappt. Für kuriose Bilder in Asebaidschan sorgte Yuki Tsunoda, der zeitweise auf drei Reifen fuhr.
Leer más »

Kältehilfe-Saison geht zu EndeKältehilfe-Saison geht zu EndeZum Ende des Monats April laufen in Berlin Kältehilfe-Angebote für Obdachlose aus. Die letzte geöffnete Nacht sei die vom 30. April auf den 1. Mai, hieß es auf Anfrage aus der Senatsverwaltung für Soziales. Seit Saisonbeginn im Oktober standen in der Spitze knapp 1200 Notschlafplätze pro Nacht zur Verfügung. Bis Ende April sollten es laut der Behörde noch durchschnittlich gut 500 Plätze sein. Die Auslastung lag in fast allen Monaten bei mehr als 90 Prozent, teils wurden Einrichtungen laut Betreibern auch überbelegt.
Leer más »

Gladbach im Niemandsland: „Saison vernünftig zu Ende spielen“ – Farke kritisiert FansGladbach im Niemandsland: „Saison vernünftig zu Ende spielen“ – Farke kritisiert FansNach dem nächsten Rückschlag steckt Borussia Mönchengladbach weiter im Niemandsland. Für die Fans gibt es sowohl Verständnis als auch Kritik. [...]
Leer más »



Render Time: 2025-04-16 00:32:06