Nach Misserfolg bei der Fußball-WM: Aus für Luis Enrique bei Spanien
Dennoch entschieden sich die Verantwortlichen für einen anderen Weg als der DFB, der trotz des Misserfolgs mit Hansi Flick auf der Trainerposition Kontinuität walten lässt. De la Fuente, seit 2013 im Verband für Nachwuchsauswahlen zuständig, muss noch offiziell von den Gremien bestätigt werden und soll dann am Montag vorgestellt werden. Er gewann EM-Titel zuerst mit der U19 und dann auch 2019 mit der U21, die Deutschland im Finale 2:1 besiegte.
Bei den Olympischen Spielen verzichtete er trotz öffentlichen Drucks auf Abwehrstar Sergio Ramos und gewann Silber."Mit de la Fuente wird es einen reibungslosen Übergang für La Roja geben", analysierte AS:"Ein Trainer, der auch auf das berühmte Tiki-Taka setzt, dessen Mannschaften aber immer Alternativen hatten.
Viele der Profis wie den Leipziger Dani Olmo kennt er bestens und soll aus den großen Talenten eine titelreife Elf formen, die an die hocherfolgreiche Zeit von 2008 bis 2012 mit zwei EM-Pokalen und dem WM-Triumph 2010 in Südafrika anknüpfen kann. Enrique war dies letztlich trotz vielversprechender Ansätze nicht gelungen und er hatte seine Zukunft selbst nach der Pleite im Elfmeterschießen gegen den afrikanischen Außenseiter Marokko offen gelassen.
Der Verband würdigte seine Arbeit seit 2018, mit der Enrique der Furia Roja"neuen Schwung" verliehen habe. Bei der EM im vergangenen Jahr scheiterte seine Mannschaft im Halbfinale am späteren EM-Champion Italien. Für den früheren Spieler und Trainer des FC Barcelona war seine Amtszeit vor allem auch persönlich enorm schwierig. 2019 legte er seine Arbeit nieder, um sich um seine Tochter zu kümmern, die im August des Jahres an Krebs verstarb.
Monate später nahm Enrique seinen Job wieder auf. Sie sei"jeden Tag präsent" für ihn und seine Familie, sagte Enrique nach dem 1:1 im WM-Gruppenspiel gegen Deutschland. Xana wäre an dem Tag 13 Jahre alt geworden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Luis Enrique lässt Verbleib als Nationaltrainer offen: „Meine Zukunft ist jetzt nicht wichtig“Luis Enrique hat nach dem WM-Aus von Spanien seine Verbleib als Nationaltrainer offen gelassen. [...]
Leer más »
WM 2022: Aus für Trainer Luis Enrique bei spanischer Nationalmannschaft - Luis de la Fuente übernimmt PostenNach dem Aus im Achtelfinale der WM 2022 in Katar ist Luis Enrique nicht länger Spaniens Fußball-Nationaltrainer. Luis de la Fuente übernimmt den Posten.
Leer más »
Fußball-WM-Achtelfinale: Marokko gegen Spanien heute im Live-TickerIm WM-Achtelfinale treffen Marokko und Spanien aufeinander. Hier der Live-Ticker.
Leer más »
Fußball-WM: Marokko schießt Spanien aus der WMWM: Als letzte afrikanische Mannschaft steht Marokko im Viertelfinale: Gegen Spanien setzt sich das Team im Elfmeterschießen durch.
Leer más »
WM-Erfolg Marokkos gegen Spanien: Sie feiern nicht nur den FußballAutokorsos, Party, Pyrotechnik – in der marokkanischen Community an Rhein und Ruhr gab es nach dem Einzug ins Viertelfinale kein Halten mehr. Dabei geht es ihr aber nicht nur um eine Etappe der WM in Katar, schreibt juliarathcke.
Leer más »
Nach WM-Aus gegen Marokko: Luis Enrique ist nicht länger spanischer NationaltrainerDas schmerzliche Scheitern im Elfmeterschießen gegen Marokko hat Konsequenzen: Luis Enrique ist nicht mehr Spaniens Nationaltrainer. Der Verband plant bereits ein »neues Projekt«.
Leer más »