In den 1980er Jahren war Fruit of the Loom für sportliche, modebewusste Teenager das Must-have. Seit den 1990er Jahren war es ruhig um die zum Billigheimer verkommene Marke geworden. 2017 wollte das Label gegensteuern und startete eine im wahrsten Sinne des Wortes Retro-Kampagne. Wir haben sie damals in 'Fischer's Archiv' (#256, 02/18) vorgestellt.
In den 1980er Jahren war Fruit of the Loom für sportliche, modebewusste Teenager das Must-have. Seit den 1990er Jahren war es ruhig um die zum Billigheimer verkommene Marke geworden. 2017 wollte das Label gegensteuern und startete eine im wahrsten Sinne des Wortes Retro-Kampagne. Wir haben sie damals in "Fischer's Archiv" vorgestellt.Während sie noch an den Test dachte, hatte er in seinem Fruit of the Loom-Sweater Spaß … –Ach ja, die guten alten Zeiten.
Du hast bereits einen MEEDIA-Account? Dann erstelle dir bitte trotzdem eine ID. Diese kannst du im Anschluss mit deinem ursprünglichen Account verknüpfen und wie gewohnt auf alle deine Inhalte zugreifen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kosten für EU-Pensionen in acht Jahren um 61 Prozent gestiegenDurch eine Reform hat die EU-Kommission die Pensionsansprüche für neue Beschäftigte 2014 reduziert. Dennoch werden die Pensionen der Bediensteten für die europäischen Steuerzahler immer teurer. Innerhalb von nur acht Jahren gingen die Ruhegehälter um 61 Prozent nach oben.
Leer más »
Nintendo-Komponist Ryo Nagamatsu verlässt das Unternehmen nach 17 Jahren - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinMusik ist in der Videospielbranche seit den Anfangszeiten ein elementarer und zugleich wichtiger Bestandteil. Gerade Nintendo steht mit ihren Spielen…
Leer más »
Baumblütenfest „seit vielen Jahren das sicherste überhaupt“Nach einer Neuausrichtung des Baumblütenfestes in Werder an der Havel ist nach Darstellung der Stadt die Zahl der Straftaten stark gesunken.
Leer más »
Im Alter von 83 Jahren: Weitsprung-Olympiasieger Ralph Boston gestorbenRalph Boston verbesserte sechsmal den Weltrekord im Weitspringen. 1960 gewann er in Rom olympisches Gold, später machte er den Medaillensatz voll. Nun starb Boston offenbar an den Folgen eines Schlaganfalls.
Leer más »
Kanadischer Folk-Sänger Gordon Lightfoot mit 84 Jahren gestorbenDer kanadische Folk- und Country-Sänger Gordon Lightfoot ist tot. Er sei am Montagabend (Ortszeit) im Alter von 84 Jahren friedlich in einem Krankenhaus in der kanadischen Metropole Toronto gestorben, hieß es in einem Post auf seiner Facebook-Seite.
Leer más »