Frühindikator für Inflation: Erzeugerpreise steigen erneut um 45,8 Prozent

España Noticias Noticias

Frühindikator für Inflation: Erzeugerpreise steigen erneut um 45,8 Prozent
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 68%

Die Erzeugerpreise gelten als Frühindikator für die Entwicklung der Inflation. Schon im August hatte ihr starker Anstieg die Experten überrascht. Die Septemberzahlen sind nicht besser.

am 24. Februar erheblich mehr kostet. Hier lagen die Erzeugerpreise um 132,2 Prozent höher als im September 2021. Die Industrie etwa musste mehr als dreieinhalb Mal so viel für Erdgas bezahlen wie im Vorjahresmonat. Zudem stiegen – teilweise infolge der enormen teuren Energie – auch die Preise für Vorleistungsgüter , Investitionsgüter sowie Gebrauchs- und Verbrauchsgüter deutlich.Nahrungsmittel waren fast ein Viertel teurer als im Vorjahresmonat.

Besonders stark stiegen die Preise für Butter , Schweinefleisch , Käse und Quark sowie Milch . Kaffee war 32,0 Prozent teurer.-Ökonom Jens-Oliver Niklasch. Und das, obwohl sie mit 2,3 Prozent deutlich langsamer zulegten als im August mit 7,9 Prozent. Neben Energie kosteten auch Ge- und Verbrauchsgüter deutlich mehr. »Davon wird bei den privaten Haushalten in den kommenden Monaten ein erheblicher Teil erst noch ankommen«, sagte Niklasch.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Upamecano erinnert an brasilianische Bayern-Legende: „Die Entwicklung ist Weltklasse”Dayot Upamecano hat sich in dieser Saison beim FC Bayern einen Stammplatz erobert. Der Verteidiger lässt sogar Erinnerungen an einen Brasilianer aufleben.
Leer más »

So will die EU-Kommission die Gaspreise senkenSo will die EU-Kommission die Gaspreise senkenDie EU-Kommission will trotz erster Einsparerfolge beim Gasverbrauch die Kosten weiter senken. Dazu soll zunächst der niederländische Marktindex ersetzt werden, um Spekulationen zu reduzieren. Zudem soll Gas künftig gemeinsam eingekauft werden, um Preise zu drücken. Auch ein Gaspreisdeckel bleibt möglich.
Leer más »

So will die EU die Preis-Explosion bei Strom und Gas stoppenDie EU-Kommission hat bereits einige Schritte zur Entlastung der Verbraucher hinsichtlich der hohen Energiepreise unternommen. Am heutigen Dienstag will sie neue Vorschläge vorstellen, wie die Strom- und Gas-Preise weiter gedrückt werden können. Gemeinsame Gas-Käufe und eine Anpassung der Referenzwerte stehen zur Debatte.
Leer más »

Wie sich die Universität Erlangen-Nürnberg gegen die Energiekrise stemmt (stern+)Wie sich die Universität Erlangen-Nürnberg gegen die Energiekrise stemmt (stern+)Während Energiekrise und steigende Corona-Inzidenzen für große Unsicherheit unter den Studierenden sorgen, wollen die Hochschulpräsidenten die Universitäten im Winter unbedingt offenhalten. Doch geht das, Präsenz um jeden Preis?
Leer más »

Die Aktien-Rally ist in vollem Gange - 2 Gründe, warum das die Wende istDie Aktien-Rally ist in vollem Gange - 2 Gründe, warum das die Wende istDie Börsen kennen seit Freitag nur eine Richtung: nach oben. Was die aktuelle Rally am Markt antreibt und warum damit die Wende an den Märkten eingeleitet worden sein könnte.
Leer más »



Render Time: 2025-04-17 22:34:43