Trauer: 'Prävention gegen die Einsamkeit': warum Friedhofcafés im Trend liegen (sternPLUS)
Es braucht nur einige Tische, selbstgebackenen Kuchen und frisch gebrühten Kaffee. Fertig ist das Café – auf dem Friedhof. Initiativen, die den Ort der Toten zu einem"Lebensort" machen wollen, gibt es in immer mehr Städten.
Das Interesse bei Friedhofbesuchern ist offenbar groß.gibt es seit Sommer das "Café Plaudertässchen". Die meisten mobilen Friedhofscafés haben über den Winter geschlossen, das Café in Augsburg jedoch öffnet diesen Sonntag, Totensonntag, ebenso am 18. Dezember, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr.werbefrei & jederzeit kündbar
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Zeitgenössische Form der Sklaverei“: Katar, das Kafala-System – und das Leben der ArbeitsmigrantenUm das Image vor der Fußball-WM zu verbessern, hat das Emirat das Leibeigenen-System abgeschafft. Doch Arbeiter werden weiterhin ausgebeutet und unterdrückt.
Leer más »
Das sind wichtigsten Ergebnisse: Nach Tarifeinigung: Das sagen IG Metall und Arbeitgeber im Saarland zum KompromissNach der Einigung im Tarifstreit begrüßen die Arbeitgeber vor allem die entstandene Planungssicherheit für Unternehmen. Die IG Metall strebt eine zügige Übernahme des Tarifs für die Beschäftigten im Saarland an.
Leer más »
FIFA 23: Reporter lässt die KI die Fußball-WM 10-mal durchspielen – Das ist das ErgebnisEin französischer Reporter hat die Weltmeisterschat 10-mal mit Hilfe von FIFA 23 simuliert und wir zeigen euch das Ergebnis.
Leer más »
Wie das Dieselfahrverbot das Umland belastetVon Februar an dürfen ältere Diesel-Fahrzeuge in München nicht mehr auf dem Mittleren Ring fahren. Die Gemeinden im Landkreis fürchten deshalb, dass Autofahrer künftig Ausweichrouten nehmen. Welche Orte wie stark betroffen sind. SZPlus
Leer más »
Sadio Mané verpasst die WM in KatarAfrikas Fußballer des Jahres fällt für das gesamte Turnier aus, das verkündet der Senegal am Donnerstag.
Leer más »