Freispruch für Tsitsi Dangarembga

España Noticias Noticias

Freispruch für Tsitsi Dangarembga
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Die Schriftstellerin und Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga ist vor dem Obersten Gericht Simbabwes freigesprochen worden.

. Außerdem hätte sie 70 000 simbabwische Dollar Strafe zahlen sollen.

Dengarembga war verurteilt worden, nachdem sie zusammen mit der Journalistin Julie Barnes am 31. Juli 2020 mit einem Schild bei einer Demonstration durch die Hauptstadt Harare spaziert war, das die Aufschrift trug:"We want better. reform our institutions". Die Staatsanwaltschaft sah darin einen öffentlichen Aufruf zu Gewalt, Friedensbruch und Bigotterie. Auch Julie Barnes wurde jetzt vor dem Obersten Gerichtshof freigesprochen.

In einem ersten Statement bedankte sich Dangarembga bei ihren Anwälten und zeigte sich"ermutigt" davon, dass der Oberste Gerichtshof die Gesetze des Landes achte. Gleichzeitig nutzte sie die Gelegenheit, auf andere Simbabwer aufmerksam zu machen, die wegen ähnlicher Vergehen zum Teil seit Monaten im Gefängnis sitzen und deren Verfahren noch anhängig seien.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Autorin Tsitsi Dangarembga in Simbabwe in zweiter Instanz freigesprochenAutorin Tsitsi Dangarembga in Simbabwe in zweiter Instanz freigesprochenIn ihren Werken beschäftigt sie sich mit Korruption, 2022 war sie von einem Gericht in Simbabwe wegen des angeblichen Aufrufs zur Gewalt verurteilt worden. Der oberste Gerichtshof des Landes hat dieses Urteil nun aufgehoben.
Leer más »

: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in Bedrängnis: Private Krankenversicherung bald nur noch für Reiche? / Türkei: Inflation bringt Erdogan vor Wahl in BedrängnisDie finanzielle Lage bei Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland ist angespannt. Die Ampel-Koalition rechnet für das kommende Jahr mit einem Defizit von mindestens acht Milliarden Euro. Um die Lücke zu füllen, wollen SPD und Grüne die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung anheben. Doch der Vorstoß gibt Anlass zur Kritik. „Für die FDP ist die Erhöhung eine rote Linie, weil es eine Belastung für Besserverdienende und Unternehmen bedeutet“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Jürgen Klöckner in der aktuellen Podcastfolge. „In der Praxis würde das jeder spüren, der gesetzlich versichert ist und mehr als 5.000 € brutto im Monat verdient.“ Da der Arbeitgeber dieselbe Last tragen würde, bedeute die Anpassung letztendlich für beide Seiten eine „ganz gehörige Belastung im Monat“. Zusätzlich müsste mit einer so hohen Beitragsbemessungsgrenze auch die Pflichtversicherungsgrenze ansteigen. Dadurch könnten sich in Zukunft nur noch Spitzenverdiener die private Krankenversicherung leisten. Früher oder später aber müsse sich die Koalition laut Klöckner auf eine Reform einigen, da die Beitragsgrenze nicht unbegrenzt steigen könne. „Dieser Automatismus, das Defizit immer auf die Beitragszahler abzuwälzen, ist gefährlich“, sagt Klöckner. Außerdem: Die hohe Inflation bringt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kurz vor der Wahl am 14. Mai in Bedrängnis. Türkei-Korrespondent Ozan Demircan erklärt im Podcast, wie die türkische Volkswirtschaft aktuell da steht und wie wahrscheinlich ein Machtwechsel ist. ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über fo
Leer más »

Die Grünen: Was die Abkehr vom Flüchtlingsschutz bedeutetDem Abschied der Grünen vom Pazifismus folgt nun die Abkehr vom Flüchtlingsschutz. Was kommt als nächstes? Der Rückzug aus einer konsequenten Klimapolitik? Kolumne von Heribert Prantl SZPlus
Leer más »

Großbritannien: Take That, Katy Perry und die Royals – so lief die Krönung der KrönungGroßbritannien: Take That, Katy Perry und die Royals – so lief die Krönung der KrönungDer frisch gekrönte König Charles III. hat sich auf einem Pop-Konzert mit 20.000 Menschen feiern lassen. Für den emotionalsten Moment des Abends sorgte Prinz William. Die Bilder.
Leer más »

Streit um Kosten für Flüchtlinge: Die Bundesländer erhöhen den Druck auf die BundesregierungStreit um Kosten für Flüchtlinge: Die Bundesländer erhöhen den Druck auf die BundesregierungDie Bundesländer hätten sich verständigt, dass sich Bund und Länder die Kosten teilen sollten, sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang unterstützt die Länder.
Leer más »

Klima-Kleber, Drogenhandel, Hitlergruß – die Woche am Kriminalgericht - B.Z. – Die Stimme BerlinsKlima-Kleber, Drogenhandel, Hitlergruß – die Woche am Kriminalgericht - B.Z. – Die Stimme BerlinsAuch in der kommenden Woche gibt es wieder eine ganze Reihe Prozesse am Berliner Kriminalgericht. B.Z. nennt die wichtigsten.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 21:48:20