Vorwurf: geplanter Verschleiß: Französische Justiz ermittelt gegen Apple
In Frankreich ist der Technologiekonzern Apple erneut wegen des Verdachts auf gezielten Produktverschleiß seiner Smartphones im Visier der Behörden. Wie die Pariser Staatsanwaltschaft bestätigte, wurden bereits im Dezember Ermittlungen gegen Apple wegen mutmaßlicher irreführender Geschäftspraktiken und sogenannter geplanter Obsoleszenz eingeleitet.
Hop wirft Apple vor, die Seriennummern von iPhones und die Seriennummern der darin enthaltenen Einzelteile miteinander zu verknüpfen. Damit erhalte Apple die Möglichkeit, iPhone-Reparaturen durch nicht-autorisierte Werkstätten einzuschränken - oder Smartphones, die nicht mit Original-Ersatzteilen repariert wurden, aus der Ferne zu beschädigen. Apple Frankreich war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu den Vorwürfen zu erreichen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Verdacht auf gezielten Verschleiß – französische Justiz ermittelt gegen AppleWerden technische Geräte absichtlich so konstruiert, dass sie schneller kaputtgehen? Den Verdacht gibt es immer wieder. Eine besonders perfide Praxis werfen französische Verbraucherschützer Apple vor – nun wird ermittelt.
Leer más »
Vorwurf: Chinas Regierung kontrolliert TikTok und kann auf US-Daten zugreifenEin ehemaliger Angestellter von ByteDance erhebt schwere Vorwürfe gegen TikTok. Unter anderem habe Chinas Regierung Zugriff auf sämtliche US-Daten.
Leer más »
Vorwurf der Waffenlieferung: Südafrikas Heereschef in MoskauDer Heereschef von Südafrikas Militär besucht Moskau. Zuvor beschuldigte die USA Südafrika, Waffen an Russland geliefert zu haben.
Leer más »
Klima-Kleber machen Berliner Justiz sehr viel ArbeitDie Gruppe Letzte Generation fordert mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz. Vor allem mit Blockaden tragen sie ihren Protest auf die Straßen. Das hat einen großen Nebeneffekt: Berliner Polizei und Justiz müssen sich mit vielen Verfahren rumschlagen.
Leer más »
Der iPod ist zurück – aber nicht von Apple | W&VHeute in der Tech-Kolumne von W&V: Der neue iPod kommt nicht von Apple, Spotify-Offensive gegen KI-Musik, 82 Prozent der Firmen faxen weiter
Leer más »
Apple M3 Pro: MacBooks und iMacs künftig mit mehr CPU- und GPU-Kernen?😳 Der für künftige MacBooks und iMacs gedachte Apple M3 Pro soll offenbar erneut über mehr CPU- und GPU-Kerne verfügen.
Leer más »