Forscher weisen prähistorischen Biber am Fundort von 'Udo' nach

España Noticias Noticias

Forscher weisen prähistorischen Biber am Fundort von 'Udo' nach
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 84%

In der Tongrube Hammerschiede bei Pforzen, wo ab dem Jahr 2015 die Knochen des menschlichen Urahns 'Udo' entdeckt wurden, haben Forscher eine lange ausgestorbene Biber|art nachgewiesen. Für die Paläontologen ist es ein ungewöhnlich wertvoller Fundort.

. Jetzt teilten Forscher des Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment mit, dass Funde in der Hammerschmiede neue Erkenntnisse zu einer lange ausgestorbenen Biberart möglich machen.Der Biber Steneofiber depereti war etwas kleiner als heutige Biber und besiedelte bereits vor über elf Millionen Jahren die Fließgewässer Süddeutschlands, sagen die Forschungsleiter Thomas Lechner und Madelaine Böhme.

etwas Besonderes – weil sie hier die Überreste einer ganzen Reihe von Bibern ausgraben konnten. "Meist existieren nur Einzelfunde", sagt Professorin Madelaine Böhme. Hier aber konnten die Forscher Zähne von Bibern sowohl aus einem kleineren Bach, als auch aus einem größeren Fluss sammeln und miteinander vergleichen – was etwa Aussagen über die Sterblichkeit der Tiere in den beiden Habitaten ermöglicht.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

BR24 /  🏆 5. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

„300 Jahre alt und unberührt“: Forscher machen Sensationsfund in der Ostsee„300 Jahre alt und unberührt“: Forscher machen Sensationsfund in der OstseeSie lagen Hunderte Jahre im Meer – und doch sehen sie aus, als seien sie gerade erst gesunken: In der Ostsee finden Forscher drei bestens erhaltene
Leer más »

Potentiell infektiös: Forscher beleben eingefrorenes „Zombie-Virus“ wieder - VideoLaut einer Studie ist es Forschern gelungen, tausende Jahre alte Viren aus dem Kryoschlaf zu erwecken. Das älteste könnte rund 50.000 Jahre alt sein. Das „Zombie-Virus´ wurde im sibirischen Permafrostboden entdeckt.
Leer más »

Forscher finden Ursache für Zutraulichkeit von HundenForscher finden Ursache für Zutraulichkeit von HundenAus dem Archiv: Dass Hunde schon vor Jahrtausenden domestiziert wurden, sei kein Zufall, sondern Ergebnis einer Genmutation. In Anwesenheit des Menschen verringere sich das Stresslevel der Tiere.
Leer más »

Bessere Diagnose von Nasenhöhlenkrebs mittels Künstlicher IntelligenzBessere Diagnose von Nasenhöhlenkrebs mittels Künstlicher IntelligenzBessere Diagnose von Nasenhöhlenkrebs mittels Künstlicher Intelligenz: Unterschiedliche Gruppen von Tumoren in Nase und Nasennebenhöhlen weisen wohl spezifische DNA-Methylierungsmuster auf. Forscher haben eine neue Methode zur Diagnose entwickelt KI
Leer más »



Render Time: 2025-04-15 15:46:52