Forscher fürchten um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

España Noticias Noticias

Forscher fürchten um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 68%

Subventionen, Investitionsverbote, mangelnder Schutz von geistigem Eigentum: Laut einer Analyse des Prognos-Instituts sind deutsche Firmen im globalen Wettbewerb mit China bedenklich im Nachteil.

Foto: CHINATOPIX / AP / picture alliance /dpagefährden laut einer Analyse des Prognos-Instituts die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Die begünstigten Unternehmen profitierten wegen der hohen Zuschüsse von Kosten- und Wettbewerbsvorteilen, heißt es in der Untersuchung, die die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft in Auftrag gegeben hatte.

In welchem Umfang und mit wie vielen Milliarden die Pekinger Führung die heimische Industrie fördert, ist unbekannt. Das Prognos-Institut schätzt, dass die Subventionen drei- bis viermal so hoch sind wie die in Deutschland, Japan und den USA üblichen Vergünstigungen. Der Umfang der chinesischen Subventionen könnte sich demnach auf etwa 1,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts belaufen, verglichen mit 0,4 Prozent in Deutschland und den USA oder 0,5 Prozent in Japan.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

„Mit Schutz des ungeborenen Lebens unvereinbar“: Bayern hält mögliche Abschaffung von Paragraf 218 für verfassungswidrig„Mit Schutz des ungeborenen Lebens unvereinbar“: Bayern hält mögliche Abschaffung von Paragraf 218 für verfassungswidrigIm Bund diskutiert man die Streichung des Paragrafen aus dem Strafgesetzbuch. Die bayerische Familienministerin will dagegen vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
Leer más »

217.000 Menschen beantragten 2022 Asyl in Deutschland217.000 Menschen beantragten 2022 Asyl in DeutschlandMit 217.000 gestellten Asylanträgen haben 2022 so viele Menschen in Deutschland um Schutz gebeten, wie seit 2016 nicht mehr.
Leer más »

So viele Menschen haben 2022 in Deutschland Asyl beantragtSo viele Menschen haben 2022 in Deutschland Asyl beantragtDie Zahl der Asylsuchenden, die in Deutschland Schutz begehren, steigt wieder an. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat das aber nichts zu tun.
Leer más »

Abtreibungsrecht: Bayern gegen Abschaffung des Paragrafen 218Abtreibungsrecht: Bayern gegen Abschaffung des Paragrafen 218Bayern droht im Falle einer Streichung des Paragrafen 218 aus dem Strafgesetzbuch mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht. Die bayerische Familienministerin Ulrike Scharf (CSU) betonte, man stehe zum Schutz von Mutter und Kind.
Leer más »

Bundesamt für Migration und Flucht: Zahl der Asylanträge im vergangenen Jahr auf mehr als 217.000 gestiegenBundesamt für Migration und Flucht: Zahl der Asylanträge im vergangenen Jahr auf mehr als 217.000 gestiegenDie Zahl der in Deutschland gestellten Asylanträge war lange rückläufig. Doch seit 2021 dreht sich der Trend: Besonders Menschen aus vier Herkunftsländern ersuchten zuletzt Schutz.
Leer más »

(S+) Neue Vorwürfe gegen Handballtrainer beim HSG Blomberg-Lippe(S+) Neue Vorwürfe gegen Handballtrainer beim HSG Blomberg-LippeJahrelang erniedrigten Übungsleiter des Bundesligisten HSG Blomberg-Lippe Handballerinnen. Der Klub redet die Vorwürfe bis heute klein, nimmt sein Personal in Schutz - und die Lokalpresse macht mit.
Leer más »



Render Time: 2025-04-18 16:28:08