Bis Kunststoff|e abgebaut werden dauert es mehrere hundert Jahre. Wissenschaftler der Universität Bayreuth unibt wollen das ändern und setzen auf Enzyme. Das Problem: Sie müssen vor hohen Temperaturen geschützt werden.
hat nun ein Verfahren entwickelt, mit dem sich bis hin zu einer Temperatur von 200 Grad Celsius die Stabilität von Enzymen ermitteln lässt. "Wir haben jetzt ein zuverlässiges Instrument in der Hand, um technische Maßnahmen, die zum Schutz von Enzymen entwickelt und vorgeschlagen werden, in Bezug auf ihre Wirksamkeit zu bewerten", sagt die Erstautorin der Studie, Chengzhang Xu, Doktorandin am Lehrstuhl Makromolekulare Chemie II der Universität Bayreuth.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Neue Züge kommen Jahre später: Berliner S-Bahn-Vergabe verzögert sich um JahreBei der Vergabe des Nord-Süd-Netzes und der Stadtbahn gibt es erneut Verzögerungen. Grund sind vor allem zeitliche Verschiebungen bei der Bahn.
Leer más »
Lebenslang für Kusel-Polizistenmorde: Richter: Andreas S. bleibt wohl mindestens 20 bis 25 Jahre im GefängnisZwei Polizisten sind tot, erschossen auf einer Landstraße bei Kusel. Eine Tat, die im Saarland und bundesweit schockiert hatte. Das Landgericht Kaiserslautern hat Andreas S. schuldig gesprochen. Die Tat gehe über das übliche Maß eines Mordes hinaus.
Leer más »
20 Jahre Geothermie Unterhaching: „Modellprojekt für ganz Deutschland“Es war ein Aufbruch ins Ungewisse. Jetzt feiert die Geothermie Unterhaching ihren 20. Geburtstag. Anlass genug, um über die Zukunft dieser Energiegewinnung nachzudenken.
Leer más »
24 Jahre nach USA – Iran: 'Der Fußball hat gezeigt, welche Brücken er bauen kann'Bei der WM 1998 trafen die USA und der Iran aufeinander – ein Hochrisikospiel, das in einer Völkerverständigung endete. Mittendrin: Schiedsrichter Urs Meier. FlorianEisele81 berichtet. Katar
Leer más »
„15 Jahre ist super“: Deutschland bekommt ab 2026 doch LNG aus KatarAb 2026 versorgt Katar die Bundesrepublik mit Flüssiggas (LNG). Der Vertrag soll wohl 15 Jahre gehen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat das Abkommen begrüßt.
Leer más »