Für viele F1-Fahrer gilt die .ScuderiaFerrari als Traumziel. Doch seit Jahren will sich in Maranello kein Erfolg einstellen. Einem Fahrer scheint es jetzt zu reichen. formel1 Mercedes
Der italienische Autor und Journalist Leo Turrini, der in Fachkreisen hohes Ansehen genießt, schreibt in seiner Kolumne für das Portal"Quotidiano.net":
Charles Leclerc, der mit dem Spanier Carlos Sainz das aktuelle Fahrergespann bildet, besitzt bei Ferrari zwar noch einen gültigen Vertrag bis Ende 2024. Aufgrund des ausbleibenden Erfolgs bei Ferrari dürfte der hoch veranlagte Monegasse aktuell seine Optionen ausloten, argumentiert Turrini.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Suff-Fahrer kracht in Auto mit Kindern drin – und der Fahrer sagt: „Nichts passiert“Schwerer Crash in Neukölln in der Nacht zum Sonntag. Dort krachte der betrunkene Fahrer eines Carsharing-Wagens in eine Luxus-Limousine. Schien den Mann allerdings wenig zu interessieren...
Leer más »
Bus und Bahn für 49 Euro: Für wen sich das Deutschlandticket lohnt – und für wen nichtIn wenigen Tagen startet das Deutschlandticket. Anders als das 9-Euro-Ticket soll es nicht nach drei Monaten wieder verschwinden – doch nicht für jeden ergibt das Angebot Sinn.
Leer más »
24h Qualifiers 2023: Frikadelli sorgt für Ferrari-SiegFrikadelli Racing beschert dem Ferrari 296 GT3 auf der Nürburgring-Nordschleife den ersten Gesamtsieg - Samstagssieger kämpfen sich auf P2 nach vorn
Leer más »
Befreiungsschläge für Nürnberg und Hannover - Hoffnung für RostockBefreiungsschläge für Nürnberg und Hannover in der 2. Bundesliga! Die Clubberer bezwingen Fortuna Düsseldorf mit 2:0, auch Hannover feiert mit dem 4:1 in Bielefeld einen wichtigen Sieg. Rostock darf nach dem Heimsieg (2:0) gegen Fürth wieder auf den Klassenerhalt hoffen. Die Spiele im Ticker.
Leer más »
Sperrung für Autos: Aktivisten demonstrieren am Roten Tor für VerkehrswendeDie Kreuzung am Roten Tor in Augsburg gehörte am Samstagnachmittag nur Fußgängern, Radfahrern und den Trams. Was die Demonstranten mit der Sperrung bezweckten.
Leer más »
120 Millionen Euro für Center für Robotik in SchweinfurtIn Schweinfurt ist das Center für Robotik eröffnet worden. Es gilt bundesweit als einzigartig im Bereich intelligenter Robotik-Systeme. Das will der Freistaat Bayern weiter ausbauen und investiert jetzt 120 Millionen Euro in einen Neubau.
Leer más »