Das Importterminal für Flüssigerdgas in Wilhelmshaven hat den Betrieb aufgenommen. Die Umwelthilfe sieht die lange Laufzeit bis 2043 kritisch und legt Widerspruch gegen die Betriebsgenehmigung ein.
Die Deutsche Umwelthilfe fordert, den Betrieb des schwimmenden Terminalschiffes „Höegh Esperanza“ auf höchstens zehn Jahre zu beschränken und hat gegen die Betriebsgenehmigung des LNG-Terminals Widerspruch eingelegt.eingelegt. Der Verband fordert, den Betrieb des im Dezember eröffneten schwimmenden Terminalschiffes „Höegh Esperanza“ auf höchstens zehn Jahre zu beschränken und das Einleiten von mit Bioziden behandelter Abwässer ins Meer zu stoppen.
Der Betrieb des Terminals ist derzeit im LNG-Gesetz bis 2043, also auf 20 Jahre begrenzt. Der Deutschen Umwelthilfe und auch anderen Umweltschutzverbänden ist das deutlich zu lange. Aus ihrer Sicht widerspricht die lange Laufzeit den Zielen zur Reduzierung des Ausstoßes klimaschädlicher Gase nach dem Pariser Klimaabkommen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Beschränkung auf 10 Jahre gefordert: Umwelthilfe legt Widerspruch gegen LNG-Betrieb in Wilhelmshaven einDie lange Laufzeit bis 2043 sehen Umweltschützer kritisch. Auch die Belastung mit Pestiziden könne demnach unangenehme Folgen haben.
Leer más »
„Pommes für Schnösel“: Franke stellt Behauptung zu beliebtem Kartoffelprodukt auf – Widerspruch folgtEin Mann aus Franken zeigte sich auf Jodel von einem beliebtem Kartoffelprodukt wenig begeistert. Es gab Wider- und Zuspruch und eine lebhafte Diskussion.
Leer más »
LNG-Terminal in Lubmin nimmt Betrieb auf: Verspätet, aber mit VolldampfEigentlich sollte das LNG-Terminal in Lubmin schon vor allen anderen Gas einspeisen. Daraus wurde nichts – wohl auch wegen einer Besonderheit des Projekts.
Leer más »
Siemens-Gebäude in Köln: Zoff um Beton-KolossDie alte Siemens-Zentrale in Köln wird abgerissen. Doch das Großprojekt in Ehrenfeld gefällt nicht jedem. Die Deutsche Umwelthilfe sieht ein schlechtes Beispiel.
Leer más »
'In Lützerath gehts um die verfehlte Klimapolitik der Bundesregierung'Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Sascha Müller-Kraenner, verteidigt den Klimaprotest in Lützerath. Der richte sich gegen die verfehlte Klimapolitik der Bundesregierung. Gefragt sei jetzt ein Deutschlandtempo für den Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Leer más »
Integrationsdebatte: Merz nennt Söhne von Migranten kleine »Paschas« - und erntet KritikCDU-Chef Friedrich Merz sieht hinter den Krawallen in der Silvesternacht auch ein Integrationsproblem – das zum Beispiel mit Respektlosigkeiten an deutschen Grundschulen anfange. Widerspruch erhielt er umgehend.
Leer más »