Die Innenministerin kündigt mehr Unterstützung bei der Unterbringung von Geflüchteten an. Zugleich verlängert sie die Grenzkontrollen zu Österreich.
BERLIN taz | Es sind zwei sehr unterschiedliche Botschaften, die Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Dienstag nach einem Spitzengespräch zur aktuellen Flüchtlingslage verkündete. Die SPD-Politikerin sprach davon, dass „Großartiges geleistet“ worden sei bei der Aufnahme Geflüchteter aus der Ukraine und sagte Ländern und Kommunen noch mehr Unterstützung zu.
Faeser hatte sich am Dienstagmorgen mit den kommunalen Spitzenverbänden und Vertretern der Länder getroffen. Bereits im April hatte der Bund diesen zwei Milliarden Euro an Unterstützung zugesagt. Inzwischen aber warnen immer mehr Länder und Kommunen, ihre Kapazitäten seien ausgeschöpft.
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sie kündigte an, die Grenzkontrollen zu Österreich um ein weiteres halbes Jahr zu verlängern. Die letzte Verlängerung im April erfolgte nur einen Tag, nachdem der Europäische Gerichtshof ganz ähnlich gelagerte Kontrollen Österreichs zu Slowenien für rechtswidrig erklärt hatte.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Newsblog - SPD gewinnt Landtagswahl in Niedersachsen vor CDU - Grüne und AfD legen zuDie SPD hat die Landtagswahl in Niedersachsen aller Voraussicht nach gewonnen, muss aber Verluste hinnehmen. Die CDU, die bislang gemeinsam mit der SPD regiert hat, wird laut Prognose zweitstärkste Kraft. Deutlich zulegen können sowohl die Grünen als auch die AfD. Die FDP schafft es knapp wieder in den Landtag in Hannover. Die Linke wird demnach erneut nicht im Parlament vertreten sein. Wir informieren Sie den ganzen Tag in unserem Newsblog.
Leer más »
Die Ampel nach der Niedersachsen-Wahl: Wenn Grün der FDP die Daumen drücktDie Krise der FDP bereitet ihren Berliner Partnern Sorgen. Denn die Schwäche liegt auch am Ampel-Gehampel. Christian Lindner will den Kurs der FDP halten.
Leer más »
(S+) Niedersachsen-Wahl und die Folgen für den Bund: Kommt jetzt die liberale Panikreaktion?Die SPD gewinnt, die Grünen legen zu – doch in Berlin hält sich die Freude über die Wahl in Niedersachsen in Grenzen. Der Grund: die Angst vor einer wütenden FDP.
Leer más »
Kommentar: Die Niedersachsen-Wahl ist ein Weckruf für die FDPDie Landtagswahl in Niedersachsen ist die vierte Wahlschlappe in diesem Jahr. Nur mit dem Finger auf SPD und Grüne zu zeigen, reicht nicht.
Leer más »
Kultusministerkonferenz: Wie die großen Krisen in die Schulen hineinregierenBei der Kultusministerkonferenz in Berlin ging es um Corona, Ukraine und Energiekrise – und um die Frage, auf was man in Zeiten der Knappheit verzichtet.
Leer más »