Wenn man sich über Templin auf eine Reise Richtung Werbellinsee macht, trifft man kurz hinter „Merkeltown“ (Templin) auf ein Ortsschild mit dem Rätselhaften Namen „Morgenland“. Fred Hüning hat sich das für seinen tazBlog „FKK“ näher betrachtet ...
Wenn man sich über Templin auf eine Reise Richtung Werbellinsee macht, trifft man kurz hinter Merkeltown auf ein Ortsschild mit dem Rätselhaften Namen MORGENLAND.
Die ganz großen Fragen der Menschheit also, auf die es keine Antworten gibt, es keine Antworten geben kann und soll, sonst hätte man die Philosophie gar nicht erfinden müssen. 2. hat der oder die Besitzerin des kleinen Stückchen Landes einmal seine/ihre Kinder beiseite genommen und mit theatralischer Geste auf seinen/ihren Besitz gezeigt und ausgerufen: „Eines schönen Morgens in der Zukunft wird euch, liebe Stammhalter, dieses Stück Land gehören“.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Um 18 Uhr live: Kunst als Anlageklasse - Mit diesen Expertentipps investieren Sie erfolgreich in Kunstwerke!Für 85 Prozent der Vermögensverwalter gehört diese Anlageklasse in jedes gut diversifizierte Portfolio: Kunst! Warum ein Kunstinvestment für Sie als Anleger attraktiv sein kann, was die Daten des Art Market Reports 2023 sagen und wie Sie ganz einfach investieren können, erfahren Sie im Online-Seminar heute ab 18 Uhr live und kostenlos!
Leer más »
Kunst und Gewalt – eine Kreuzberger Skulptur im Viktoriapark zeigt beidesDie Kreuzberger Grünen möchten ein Kunstwerk kontextualisieren. Wer der Künstler war und warum er es geschaffen hat, interessiert sie gerade nicht. Ein Kommentar.
Leer más »
43-Jähriger im Bereich Duggendorf vermisst - Fahndung mit FotoSeit Dienstag wird im Bereich Duggendorf (Landkreis Regensburg) ein 43-jähriger Mann vermisst. Nun fahndet die Polizei mit...
Leer más »
(S+) Nach Vorwürfen über Zustände an Til Schweigers Filmsets: »Die Freiheit der Kunst ist manchmal auch die Freiheit zum Schikanieren«Der Kulturbetrieb ist eine Superstar-Ökonomie, ausgerichtet auf die wenigen Erfolgreichen. Für die Soziologin Alexandra Manske könnte die Diskussion über die Zustände an Filmsets von TilSchweiger ein Wendepunkt sein. (S+)
Leer más »