Finnische Forscher entdecken mögliche Parkinson-Ursache

España Noticias Noticias

Finnische Forscher entdecken mögliche Parkinson-Ursache
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 82%

Bestimmtes Darmbakterium: Finnische Forscher entdecken mögliche Parkinson-Ursache

ParkinsonBis heute ist die genaue Ursache nicht abschließend geklärt. Bekannt ist aber, dass sich in Gehirnen von Parkinson-Erkrankten vermehrt Ablagerungen des Proteins Alpha-Synuclein finden, auch „Parkinson-Protein“ genannt.Forschende der Universität Helsinki

Für die Untersuchung wurden Stuhlproben von zehn Parkinson-Patienten und zehn gesunden Individuen untersucht und Desulfovibrio-Bakterien isoliert. Die DSV-Isolate wurden anschließend an Fadenwürmer verfüttert. „Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass DSV-Bakterien zur Entwicklung von Morbus Parkinson beitragen, indem sie die Alpha-Syn-Aggregation auslösen.“ Dieses Wissen könnte maßgeblich bei der Vorbeugung helfen: „Die Ausrottung von DSV-Bakterien oder die Begrenzung ihrer Konzentration auf ein niedriges Niveau könnte eine Präventionsstrategie für Morbus Parkinson darstellen“, schreiben die Wissenschaftler.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

focusonline /  🏆 6. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Busse brennen in Alsdorf – Ursache noch unklar --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Busse brennen in Alsdorf – Ursache noch unklar --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Alsdorf (ots)   Am frühen Samstagmorgen (13.05.2023) haben an der Joseph-von-Fraunhofer-Straße zwei Busse gebrannt. Gegen 5.30 Uhr war die Polizei gerufen worden. Die beiden Busse hatten am S…
Leer más »

Forscher finden die ältesten menschlichen Fußspuren DeutschlandsVielleicht wollten sie jagen, vielleicht fischen, vielleicht war auch alles anders. Vor rund 300 000 Jahren stapften jedenfalls im heutigen Niedersachsen drei Urmenschen durch den Matsch. Ihre Fußspuren sind die ältesten in Deutschland, berichtet jawet.
Leer más »

„Das ist erst der Anfang“: Forscher entdecken nächstes Klima-PhänomenDie Oberflächentemperatur der Ozeane erreicht einen neuen Höchstwert – das zeigen aktuelle Daten. Klimaforscher alarmiert über die negative Entwicklung.
Leer más »

eDNA: Forscher warnen vor Missbrauch von Gen-Informationen aus UmweltprobeneDNA: Forscher warnen vor Missbrauch von Gen-Informationen aus UmweltprobenOb aus Luft, Boden oder Wasser – überall können Forscherteams inzwischen qualitativ hochwertige Erbgutproben isolieren. Was gut für die Wildtierforschung ist, könnte für einzelne Menschen zum Problem werden.
Leer más »

Rentnerin in Donauwörth findet nachts ihren Kühlschrank in FlammenRentnerin in Donauwörth findet nachts ihren Kühlschrank in FlammenTechnischer Defekt am Gerät ist wohl die Ursache. Die Frau kommt unverletzt davon.
Leer más »



Render Time: 2025-04-13 12:19:59