FidelityFX Super Resolution 2.2: AMD veröffentlicht Quellcode der neuesten FSR-Version AMD FSR pcgaming Radeon
entsprechend aktualisiert. Damit steht es sämtlichen Videospielentwicklern frei, die quelloffene Upsampling-Technik in eigene Projekte zu implementieren. Ein neuer Debugger soll Entwicklern diesen Schritt weiter vereinfachen. Ohnehin sei es aber wenig Arbeit, ein Spiel um FSR 2.0 oder FSR 2.1 zu FSR 2.2 zu ergänzen. Mit einem einfachen Austausch dersei es zwar nicht getan; der Aufwand falle aber wesentlich geringer aus als beim Schritt von FSR 1 zu FSR 2.
Derzeit unterstützen insgesamt 110 Spiele FSR 2 oder neuer. FSR 1 ist in insgesamt 140 weiteren Spielen vertreten. DLSS 2 hingegen findet sich bislang in über 150 Spielen. DLSS 3 mit Frame Generation ist erst in 23 Titeln implementiert.FidelityFX FSR2 v2.2.0 is a major update that significantly increases image quality in many more cases, and makes it easier to avoid many common integration issues with a new debug API checker that helps with integration correctness.
FidelityFX FSR2 v2.2.0 improves on FSR v2.1.2 in multiple ways, with the continued goal of increasing overall image quality and significantly reducing artefacts such as high velocity ghosting and shimmering. The application-side FSR2 API has changed, so updating to FSR 2.2 from 2.1.2 will take some work, but it should be straightforward. Developers should pay particular attention to the changes related to mask generation to get the best quality upscale.
We've also fixed a number of issues reported by users, both here on GitHub and reported elsewhere. We aren't able to get to every GitHub issue filed, but we do read and appreciate all of the feedback.This is the first public release of FidelityFX Super Resolution 2.2 , complete with a sample using our
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
AMD Adrenalin 23.2.1: Radeon-Treiber hat Windows-Installationen zerschossenDer Radeon-Treiber Adrenalin 23.2.1 WHQL läuft jetzt endlich auch wieder mit älteren AMD-Grafikkarten. Allerdings gibt es schwerwiegende Probleme.
Leer más »
Der ideale Einstiegs-PC fürs Gaming: AMD gibt Tipps und macht Build-VorschlägeAMD skizziert in einem Beitrag, welche PC-Komponenten für den Einstieg ins PC-Gaming wichtig sind und macht Vorschläge auf Basis der eigenen Hardware. hardware gaming
Leer más »
Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce 9600 GT wies AMD in die SchrankenDie GeForce 9600 GT war vor 15 Jahren Nvidias durchweg gelungener Versuch, AMD mit der ATi Radeon HD 3850 in die Schranken zu verweisen.
Leer más »
The Pathless: Physische Version für die Nintendo Switch angekündigt - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinThe Pathless gehörte zu den ersten Spielen, die direkt nach Veröffentlichung für Sonys PlayStation 5 erhältlich waren. Nach etwas über zwei…
Leer más »
Benchmark Geekbench 6: Neue Version für realitätsnahe und moderne WorkloadsPrimate Labs hat jüngst mit Geekbench 6 die aktuellste Version seines plattformübergeifenden Benchmark-Tools veröffentlicht. 🆕
Leer más »
Dragon Ball: The Breakers – Version 2.0 fügt neue Optionen zum Matchmaking hinzu - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinDragon Ball: The Breakers ist seit dem 14. Oktober 2022 für PC und Konsolen erhältlich. Es handelt sich hierbei um ein asymmetrisches…
Leer más »