Fermi-Paradox: Sonne vielleicht zu kurzlebig für außerirdische Kolonisierung

España Noticias Noticias

Fermi-Paradox: Sonne vielleicht zu kurzlebig für außerirdische Kolonisierung
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 71%

Fermi-Paradox: Sonne vielleicht zu kurzlebig für außerirdische Kolonisierung Aliens Astronomie

Möglicherweise ist die Milchstraße längst von einer oder mehreren außerirdischen Zivilisationen besiedelt und das Sonnensystem wurde dabei umgangen, weil deren Ende schon zu nahe ist. Das ist das Hauptargument einer wissenschaftlichen Arbeit, die eine neue Erklärung für das sogenannte Fermi-Paradoxon vorschlägt. Demnach sollte die Milchstraße längst besiedelt worden sein; dass dem offenbar nicht so ist, verlange eine Erklärung.

Zwar gebe es durchaus auch gute Gründe, sonnenähnliche Sternsysteme zu besiedeln, aber da das im Sonnensystem offenbar nicht passiert ist, sei eine mögliche Erklärung, dass Außerirdische andere Präferenzen hätten. Eine Expansion von Außerirdischen über die gesamte Milchstraße bleibe damit insgesamt weiterhin möglich.

und Technosignaturen zu suchen, auch wenn das aufgrund der Eigenschaften der Sterne vergleichsweise schwieriger sei.Das Fermi-Paradoxon beschäftigt die Wissenschaft seit über 70 Jahren. Der Physiker Enrico Fermi hatte 1950 bei einem Abendessen und nach einer Diskussion über Außerirdische gefragt: "Wo sind alle?" Seitdem gibt es die verschiedensten Erklärungsversuche dafür, warum wir keine Hinweise auf eine außerirdische Zivilisation entdeckt haben.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

heiseonline /  🏆 11. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

boris becker seit sechs monaten in haftboris becker seit sechs monaten in haftEin halbes Jahr ist es her, dass für Boris Becker eine drohende Aussicht zur Gewissheit wurde: Sein Leben spielt sich seitdem hinter Gittern ab - und wird es auch noch bis auf weiteres.
Leer más »

Erste Punkte für Haas seit Österreich: Kevin Magnussen lobt TeamstrategieErste Punkte für Haas seit Österreich: Kevin Magnussen lobt TeamstrategieMit P8 beim Formel-1-Grand-Prix der USA hat Kevin Magnussen wichtige Punkte für das Haas-Team gesammelt und lobt die riskante Einstoppstrategie des Teams
Leer más »

TV-Quoten Austin 2022: ORF mit besten Werten seit MonacoTV-Quoten Austin 2022: ORF mit besten Werten seit MonacoDie Zuschauerzahlen zum USA-Grand-Prix 2022: Wie die deutschsprachigen TV-Sender beim Formel-1-Rennen in Austin abgeschnitten haben
Leer más »

Niederlande - Gaspreis in Europa sinkt weiter - erstmals seit Juni wieder weniger als 100 Euro pro MegawattstundeNiederlande - Gaspreis in Europa sinkt weiter - erstmals seit Juni wieder weniger als 100 Euro pro MegawattstundeGaspreis in Europa auf niedrigsten Stand seit vier Monaten gesunken. Erstmals seit Juni wieder unter 100 Euro pro Megawattstunde - nach 342 Ende August. Gründe sind Analysten zufolge der milde Herbst und die gut gefüllten Gasspeicher.
Leer más »

Goldman und Bank of America sehen das schlechteste Jahr seit 2008 für europäische AktienGoldman und Bank of America sehen das schlechteste Jahr seit 2008 für europäische AktienWährend viele Analysten und Anleger schon wieder von der Jahresendrallye sprechen, sehen die großen Bankhäuser BankofAmerica und GoldmanSachs eine weitere Krise für europäische Aktien. Was ist da wirklich dran?
Leer más »



Render Time: 2025-03-31 13:11:46