Die Fed sieht „erhebliche Fortschritte“ im Kampf gegen die ausufernde Inflation. Verkleinert die US-Notenbank nun ihre Zinsschritte?
– auf die neue Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent. Zuvor hatte sie viermal in Folge noch größere Zinsschritte von jeweils 0,75 Prozentpunkten vollzogen.signalisierte, dass angesichts des voraussichtlich weiter hohen Inflationsdrucks 2023 weitere Erhöhungen anstehen. Die Fed will die Inflation auf den Zielwert von 2,0 Prozent drücken.
An den Terminmärkten wird damit gerechnet, dass die Zinsen in den kommenden Monaten noch um insgesamt einen halben Prozentpunkt angehoben werden, bevor die Notenbank eine Pause einlegt. Obwohl aus den Dezember-Protokollen hervorgeht, dass kein einziger Währungshüter für 2023 eine Zinssenkung auf dem Schirm hat, erwarten die Terminmärkte diese weiterhin für die zweite Jahreshälfte.
Die Fed-Oberen haben in ihrem Zinsausblick vom Dezember für Ende 2023 im Mittel ein Leitzinsniveau von 5,1 Prozent veranschlagt. Und der Chef des Fed-Bezirks Minneapolis, Neel Kashkari, will sogar erst ab einem Niveau von 5,4 Prozent eine Pause einlegen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
krieg gegen die ukraine: so ist die lageViele Drohnen überfordern auf Dauer die Luftabwehr des Feindes: So scheint auch das ukrainische Militär zu denken - und reagiert. Die Ereignisse im Überblick.
Leer más »
„Daten aus sozialen Netzwerken werten wir nicht aus“ | Börsen-ZeitungDie Kreditauskunftei Schufa nutzt längst nicht alle Informationen, die dienlich wären, um die Kreditwürdigkeit von Bank- oder Unternehmenskunden zu bestimmen. Vielmehr gehe es darum, nur die Daten zu verwenden, die für die Kreditwürdigkeit relevant seien, unterstreicht die Vorstandsvorsitzende Tanja Birkholz. Daten aus sozialen Medien wertet die Schufa daher nicht aus.
Leer más »
Nur wenig hat die Welt so verändert wie die Pandemie.Nur wenig hat die Welt so verändert wie die Corona-Pandemie. Auch zum Besseren. Eine Bilanz von akreye. SZPlus
Leer más »
Die ersten Plakate hängen: Berliner Wahlkampf geht in die nächste PhaseDie Parteien plakatieren die Stadt. In sechs Wochen werden das Abgeordnetenhaus und die Bezirksparlamente gewählt. Berlin Wahl
Leer más »
Intel, TSMC, Samsung: Die USA subventionieren sich bei Chips an die WeltspitzeMit großem Erfolg lockt die Regierung Biden die Schlüsselbranche nach Amerika. In Europa geraten Politik und Industrie unter Zugzwang.
Leer más »