Mieter müssen möglicherweise auch im kommenden Jahr den CO₂-Preis beim Heizen alleine tragen. Die FDP hat offenbar ein geplantes Gesetzesvorhaben gestoppt.
, dass Vermieter ab dem kommenden Jahr einen Teil des CO₂-Preises bei den Heizkosten übernehmen – und zwar umso mehr, je weniger klimafreundlich ihr Haus ist. Der CO₂-Preis ist quasi eine Klimaabgabe, die Anreize schaffen soll, den klimaschädlichen Kohlendioxid-Ausstoß zu senken.Für die Aufteilung der Kosten zwischen Mietern und Vermietern sollte ein Stufen-Modell gelten.
Auf die Vermieter komme damit aber eine enorme Bürokratie zu, sagte Föst. Sie müssten Mietverträge und Nebenkostenabrechnungen anpassen. Brennstofflieferanten müssten den Kohlendioxidbestandteil auf der Rechnung extra ausweisen. In ihrem letzten Entlastungspaket wegen der hohen Inflation und Energiepreisen hatte die Bundesregierung ein Belastungsmoratorium beschlossen, auf das die FDP nun verweist.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Neue Sirenen auf Hamburger Wohnhäusern – Mieter können sich nicht wehrenBis zum Jahr 2023 bekommt Hamburg 50 neue Sirenen, um die Hamburger bei Starkregen vor Überflutungen zu warnen. Als Lehre aus der Ahrtal-Katastrophe
Leer más »
Die Krisengewinner: Zehn große Fonds, die über ein Jahr im Plus liegenIn den vergangenen zwölf Monaten haben Anleger mit einem ETF auf den MSCI World Index rund fünf Prozent eingebüßt. Wir listen zehn große globale Aktienfonds auf, die in dieser Zeit erfolgreicher waren.
Leer más »
Schon nächstes Jahr: Ökonomen erwarten deutliche Zunahme von ArbeitslosigkeitEine weltweite Rezession wird wegen den steigenden Zinsen immer wahrscheinlicher. Eine Folge: Arbeitsplatzverluste. Laut einer neuen Umfrage rechnen Ökonomen damit schon ab nächstem Jahr.
Leer más »
Neues Landeswahlamt soll nächstes Jahr kommenDas als Konsequenz aus den Wahlpannen 2021 geplante Landeswahlamt in Berlin soll kommendes Jahr geschaffen werden. Darauf verständigten sich Senat, Bezirke und Landeswahlleitung bei einer Sitzung ihrer gemeinsamen Arbeitsgruppe Wahlen, wie eine Sprecherin der Innenverwaltung am Dienstag auf dpa-Anfrage mitteilte. Demnach wurden Innenverwaltung und Wahlleitung gebeten, die bereits angelaufenen Planungen zügig weiter voranzutreiben. Das Wahlamt soll stärker aufgestellt sein als die bisherige Landeswahlleitung und zentrale Aufgaben bei der Wahlvorbereitung übernehmen. Dazu zählen Schulungen von Wahlhelfern oder die Beschaffung von Stimmzetteln.
Leer más »
Neues Landeswahlamt soll nächstes Jahr kommenDas als Konsequenz aus den Wahlpannen 2021 geplante Landeswahlamt in Berlin soll kommendes Jahr geschaffen werden.
Leer más »
iPad, iPad Pro und Apple TV: Apple präsentiert die wohl letzten Neuheiten für dieses JahrVor dem Weihnachtsgeschäft geht der Konzern mit neuen iPads, einem aufgebohrten iPad Pro und einem neuen Apple TV an den Start.
Leer más »