Unternehmen in Familienbesitz zeichnen sich durch langfristiges Denken und in aller Regel durch gesündere Bilanzen aus. Wie Anleger investieren.
Unternehmen in Familienbesitz zeichnen sich durch langfristiges Denken und in aller Regel durch gesündere Bilanzen aus. Wie Anleger investieren.Sei mit Lust bei den Geschäften am Tage, aber mache nur solche, dass wir bei Nacht ruhig schlafen können“, lautet der Wahlspruch
Der Assetmanager Conren hat in einer Studie, die sich von Anfang 2007 bis zum Ende des ersten Halbjahrs 2021 erstreckt, rund 900 europäische Familienfirmen unter die Lupe genommen.
unserer Schweizer Positionen weisen eine positive Nettoliquidität aus“, sagt Birgitte Olsen, Portfoliomanagerin des Schweizer Nebenwertefonds.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Auf diese Aktien setzen die reichsten Deutschen und MilliardäreWie Deutschlands reichste Menschen ihr Geld anlegen, wo sie investiert sind und warum Anleger von ihren Anlageentscheidungen profitieren können. BÖRSE ONLINE nennt die Tipps.
Leer más »
Dax-Vorschau: Aktien pendeln zwischen Euphorie und AbsturzDie Sorgen rund um die Themen Zinsen und Konjunktur dürften die Dax-Anleger in der neuen Börsenwoche weiter umtreiben
Leer más »
Inflation sinkt - können Zinsen bald folgen? Diese Aktien profitieren schon jetztErstmals seit Monaten geht in der Eurozone die Inflation leicht zurück. Das weckt Erwartungen an einen moderateren Zinskurs der EZB. Die US-Notenbank geht schon vom Gas. Welche Aktien profitieren.
Leer más »
DAX-Indexwechsel: Porsche kommt – Puma geht – Drama um CommerzbankMit dem voraussichtlichen Einzug des Sportwagenherstellers Porsche AG in den DAX im Dezember steht der Sportartikelkonzern Puma vor dem Abstieg aus dem Leitindex.
Leer más »
Temasek: „Schauen halbes Dutzend deutscher Unternehmen an“ – Singapurs Staatsfonds nimmt Mittelstand ins VisierDer Europachef des milliardenschweren Fonds glaubt an Chancen in Europa. Dabei hat er mit einem deutschen Unternehmen eigentlich keine guten Erfahrungen gemacht.
Leer más »