„Falsche Klimapolitik“: FDP-Parteitag stellt sich gegen Heizungsgesetz der Ampel

España Noticias Noticias

„Falsche Klimapolitik“: FDP-Parteitag stellt sich gegen Heizungsgesetz der Ampel
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 74%

Der Gesetzentwurf aus dem Haus Robert Habeck stehe exemplarisch für die falsche Politik der Grünen. 80 Prozent der FDP-Mitglieder stimmten nun für eine Nachbesserung der Vorlage. FDP fdp bpt23 Klima Habeck Heizung

Scheffler begrüßte es, dass die FDP-Minister bei Kabinettsbeschluss in einer Protokollerklärung ihre Zweifel an der Finanzierbarkeit und Umsetzbarkeit des Entwurfs festhielten. Der Gesetzentwurf müsse nun im Parlament verbessert werden. „Ein Gesetz wird nicht vom Kabinett beschlossen, sondern vom“, sagte Scheffler. Nach seinen Angaben waren unter den 80 Delegierten, die den Antrag auf dem Parteitag einbrachten, rund 30 Bundestagsabgeordnete.

Auch der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, sprach sich vor den Delegierten für die Annahme des Antrags aus und sagte Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren zu. „Wir wollen das Gebäudeenergiegesetz ändern“, sagte Dürr. „Die Fraktion steht dafür, dass ein gutes Gesetz beschlossen wird.“

Der Beschlusstext kritisiert „dogmatische Vorfestlegungen auf einzelne Technologien, planwirtschaftliche Regelungswut bis ins Detail und ignorante Überforderung der Betroffenen“. Durch ein derartiges Vorgehen werde Deutschland „kein Vorbild beim Klimaschutz, sondern ein abschreckendes Beispiel“.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Parteitag der Liberalen: Es gibt noch lange keinen Grund, der FDP das Totenglöcklein zu läutenParteitag der Liberalen: Es gibt noch lange keinen Grund, der FDP das Totenglöcklein zu läutenDer FDP-Vorsitzende attackiert nicht etwa seine einstigen Lieblingsfeinde, die Grünen. Nein, polemisch widmet er sich vielmehr der konservativen Konkurrenz. Ein Kommentar.
Leer más »

Christian Lindner (FDP) - der prägendste Parteichef der AmpelkoalitionChristian Lindner ist der prägendste Parteichef in der Ampelkoalition. Auf dem FDP-Parteitag in Berlin tritt er geradezu staatsmännisch auf - und hat schon die nächste Bundestagswahl im Blick. pkr77 berichtet SZPlus
Leer más »

Korrektiv und Retter: Der Stress in der Ampel eint die FDPKorrektiv und Retter: Der Stress in der Ampel eint die FDPDie FDP ist eine Partei, die von der Spaltung traumatisiert wurde. Egal, wie groß die Auseinandersetzung ist, nach außen hin soll die Partei geschlossen wirken.
Leer más »

Hausärzte-Chef Beier: „Brauchen dringend eine hausärztliche Strukturpauschale“Hausärzte-Chef Beier: „Brauchen dringend eine hausärztliche Strukturpauschale“Der Chef des hausaerzteverb Dr. Markus Beier markusbeier1 fordert Maßnahmen, um die wirtschaftliche Situation der Praxen zu verbessern. Der EBM sei für den hausärztlichen Bereich chronisch unterfinanziert. fjt23 Frühjahrstagung23 NBuhlinger
Leer más »

Von der Bank kommt zu wenig: Der FCA in der EinzelkritikVon der Bank kommt zu wenig: Der FCA in der EinzelkritikDer FCAugsburg spielt gegen den VfB Stuttgart über eine Stunde dominant. Dann muss Trainer Enrico Maaßen fünfmal wechseln, was dem FCA-Spiel nicht guttut. FCAVFB
Leer más »

Bundesparteitag: Das Alleinstellungsmerkmal der FDP: Sie ist die letzte SteuersenkungsparteiBundesparteitag: Das Alleinstellungsmerkmal der FDP: Sie ist die letzte SteuersenkungsparteiKeine neuen Belastungen für Steuerzahler: Auf ihrem Parteitag untermauern die Liberalen ihre finanzpolitische Position. Das ist eine Kampfansage an die Ampelpartner – und an die CDU.
Leer más »



Render Time: 2025-04-16 03:35:09