In Barcelona erobert seit rund einem Jahr ein Konvoi radelnder Schüler jeden Morgen die Hauptstraßen. Sie fahren gemeinsam im Pulk zur Schule. Ein Projekt mit Vorbildcharakter.
Morgens 8:40 Uhr in Barcelona. Wo normalerweise morgendlicher Berufsverkehr herrscht, radeln jetzt um die einhundert Kinder im Konvoi zur Schule. Die Straßen auf der Route sind in dieser Zeit für Autos gesperrt. Bicibus nennt sich das Projekt – das bedeutet so viel wie Fahrrad-Bus. Wer auf der Route »einsteigen« will, kommt an einer Straßenecke mit seinem Rad dazu. Polizei und Eltern begleiten den Tross.»Ich muss früher aufstehen...
Die Bürgerinitiative ging im März 2021 an den Start. Anfangs fuhr die Kolonne ausschließlich freitags. Jetzt, mehr als eineinhalb Jahre später, treffen sich die jungen Radfahrer täglich für die gemeinsame Fahrt zur Schule. Für Lena und ihren Vater ist die Route 2,5 Kilometer lang. Mittlerweile gibt es 15 verschiedene Bicibus-Strecken in der Stadt, die aber nicht alle täglich gefahren werden. Das Projekt hilft den Kindern nicht nur aktuell, sicher zur Schule zu kommen, es könnte auch Auswirkungen auf ihr zukünftiges Verhalten im Verkehr haben.»Wir gehen davon aus, dass Kinder, die beim Bicibus teilnehmen, auch später eher mit dem Fahrrad fahren werden.
Der Bicibus von Barcelona hat auch Kinder und Eltern in anderen europäischen Städten inspiriert, ähnliche Fahrradkonvois zu starten. So zum Beispiel in Glasgow, Wien oder auch in Hamburg. Es ist einer von vielen kleinen Schritten, die die Verkehrswende vorantreiben und die Vorherrschaft des Autos in den Großstädten beenden sollen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bangen um Projekt Klinikum Hochwald: Post aus Wadern für Karl Lauterbach – mit einem dringenden AppellPost aus Wadern: Die Stadt und die Bürgerinitiative (BI) Nordsaarlandklinik haben einen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geschickt. Sie warnen: Das Projekt Hochwald-Klinikum droht zu scheitern – wenn Lauterbach nun nicht handelt.
Leer más »
Nahrungsmittel gut 20 Prozent teurer als vor einem JahrAuch im November ist die Inflation in Berlin weiterhin hoch, schwächt sich jedoch leicht ab.
Leer más »
Deutlich mehr Arbeitslose als vor einem JahrDer Arbeitsmarkt in Deutschland ist stabil - zwar meldet die Bundesagentur gut 100.000 mehr Arbeitslose als im November vor einem Jahr, doch dürften für den Anstieg vor allem Flüchtlinge aus der Ukraine verantwortlich sein.
Leer más »
Goldman Sachs: Wo die Börse in drei Monaten steht - und wo in einem JahrDie US-Investmentbank GoldmanSachs hat einen Ausblick auf das Jahr 2023 gegeben. Der Tenor: „Im Jahr 2023 erwarten wir weniger Schmerzen, aber auch keinen Gewinn', so der '2023 Equity Outlook' der Bank.
Leer más »
200-Millionen-Euro-Projekt: Im 'neuen' Josefinum kehrt Leben einIn der Modernisierung der KJF-Klinik Josefinum in Augsburg-Oberhausen ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Der Zulauf in den neuen Räumen ist bereits groß.
Leer más »
Synthetische Treibstoffe: E-Fuels für Flugzeuge und Schiffe: Bund fördert Projekt in FrankfurtDie Luftfahrt braucht künftig synthetischen Treibstoff. 2024 soll Frankfurt eine erste industrielle Anlage in Betrieb gehen, unterstützt von der Politik.
Leer más »