Fachkräftemangel: Kabinett einigt sich auf erleichterte Einwanderung

España Noticias Noticias

Fachkräftemangel: Kabinett einigt sich auf erleichterte Einwanderung
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Kabinett einigt sich auf Eckpunkte für erleichterten Zuzug von Fachkräften. Vorgesehen ist ein Punktesystem, das die Einwanderung auch ohne Arbeitsvertrag ermöglicht.

Aus Sicht von Bundesarbeitsminister Heil geht es bei den geplanten neuen Regeln für die Zuwanderung von Fachkräften darum, den Wohlstand des Landes zu sichern."Unser Ziel ist das modernste Einwanderungsrecht in Europa, denn wir konkurrieren mit vielen Ländern um kluge Köpfe und helfende Hände", sagte der SPD-Politiker noch vor den Beratungen.

Bei der Umsetzung seien auch Länder und Kommunen sowie die deutsche Wirtschaft in der Pflicht."Ich will, dass wir spätestens 2025 - und das ist nicht mehr lange hin - die Erfolge dieses Gesetzes auch am Arbeitsmarkt sehen", so der Minister.CDU-Chef Friedrich Merz äußerte im ZDF-Morgenmagazin Vorbehalte gegen die Pläne der Ampelkoalition. Er stört sich insbesondere daran, dass die Bundesregierung gezielt Menschen aus Nicht-EU-Ländern anwerben will.

Die Ampelkoalition hat sich in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen, die Migrationspolitik auf eine neue Grundlage zu stellen. Dazu gehören neben der Fachkräfteeinwanderung auch das Aufenthaltsrecht und eine Reform der Einbürgerungsregeln. Bundesinnenministerin Nancy Faeser will, dass die deutsche Staatsbürgerschaft künftig schon nach fünf statt bislang acht Jahren erlangt werden kann.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Regierung will Fachkräftezuzug über Punktesystem regelnRegierung will Fachkräftezuzug über Punktesystem regelnDie Bundesregierung will den Fachkräftemangel bekämpfen und dafür die Zuwanderung erleichtern. Dies soll über ein Punktesystem geregelt werden.
Leer más »

Bundesregierung will Einwanderung nach Deutschland erleichternBundesregierung will Einwanderung nach Deutschland erleichternDie Bundesregierung will den Fachkräftemangel bekämpfen und führt ein Punktesystem für die Einwanderung ein. Als Auswahlkriterien werden Qualifikation, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Deutschlandbezug und Alter genannt. Drittstaatsangehörigen „mit gutem Potenzial“ soll der Aufenthalt zur Arbeitsplatz-Suche ermöglicht werden.
Leer más »

Ja, wir brauchen mehr Einwanderung - aber die Ampel ignoriert die RealitätDie Ampel macht Deutschland zum Einwanderungsland. Aber ihr Konzept hat einen großen blinden Fleck.
Leer más »

Die Probleme der Einwanderung landen vor allem in der SchuleDie Probleme der Einwanderung landen vor allem in der SchuleEs ist viel von einem Mangel an Unterkünften für Migranten die Rede. Das eigentliche Problem der Einwanderung aber ist das Bildungsniveau, das mit dem zunehmenden Ausländeranteil an den Schulen weiter fällt, meint Gunnar Schupelius.
Leer más »

Wirtschaftsverbände und Arbeitsagentur für FachkräftegesetzWirtschaftsverbände und Arbeitsagentur für FachkräftegesetzDas Kabinett will heute Eckpunkte zur Einwanderung von Fachkräfte|n beschließen. Nur mit Personal im Inland ließe sich der Bedarf des Arbeitsmarktes nicht decken. Das sehen auch Wirtschaftsverbände so und die Bundesagentur für Arbeit.
Leer más »



Render Time: 2025-04-02 03:13:27