Die Kommission rund um den Volksentscheid dwenteignen hat erste Erkenntnisse vorgelegt. Was steht drin?
dpa/Christoph Soedersind erste Ergebnisse einer vom Senat eingesetzten Expertenkommission bekanntgeworden. Aus einem Entwurf für einen Zwischenbericht geht hervor, dass das 13-köpfige Gremium in der Frage durchaus eine Gesetzgebungskompetenz des Landes sieht.
Laut Grundgesetz falle die Vergesellschaftung von Grund und Boden zwar unter die sogenannte konkurrierende Gesetzgebung. Da der Bund davon aber bisher keinen Gebrauch gemacht habe, könne das Land Berlin eine Vergesellschaftung von Grundstücken selbst regeln, heißt es in dem Papier, über das zuerst die „Berliner Morgenpost“ berichtete und das auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Grundsteuerreform belastet Bürger und verschont OligarchenMit der Grundsteuerreform belastet die Bundesregierung die Bürger und verschont sanktionierte Oligarchen und die Mafia.
Leer más »
1. FC Köln: WM-Klartext vom Köln-Coach: Hansi Flick ist für Steffen Baumgart „der Beste'FC-Trainer Steffen Baumgart redet über die WM, die Flick-Entscheidung und die DFB-Probleme.
Leer más »
Ein rot-grün-rotes Trauerspiel: der Streit um den Klima-VolksentscheidDer Streit um die Klima-Volksabstimmung beweist: Die letzten Wochen vor der Wahl werden für die Regierungskoalition immer unangenehmer. klimaneustart
Leer más »
Initiative zieht wegen Termins für Berliner Volksentscheid vor GerichtDie Initiatoren des Volksentscheids für ehrgeizigere Klimaziele in Berlin wollen nun gerichtlich durchsetzen, dass die Abstimmung parallel zur Wiederholungswahl am 12. Februar stattfindet.
Leer más »
Berliner Klima-Volksentscheid: Initiative scheitert mit Eil-Klage – und macht weiterDie Aktivisten wollen eine Abstimmung am Tag der Wiederholungswahl erwirken. Dabei gilt ein Termin Ende März inzwischen als wahrscheinlich.
Leer más »
Klima-Initiative geht wegen Termins für Volksentscheid vor GerichtDie Regierende Giffey hält es für unrealistisch, dass am Tag der Wiederholungswahl auch über den Volksentscheid 'Berlin 2030 klimaneutral' abgestimmt werden kann. Die Initiative will den Senat dazu nun gerichtlich verpflichten.
Leer más »