Experte zur Verkehrswende: „Wir müssen über Autoscham reden“

España Noticias Noticias

Experte zur Verkehrswende: „Wir müssen über Autoscham reden“
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 67%

Das 49-Euro-Ticket kommt. Reicht das aber für die Verkehrswende? Ein Gespräch mit Verkehrsplaner Oliver Schwedes über Autos, ÖPNV und die Zukunft.

taz: Herr Schwedes, Bund und Länder haben vor einigen Wochen das 49-Euro-Ticket beschlossen. War das ein Meilenstein der Verkehrswende?

Ich würde nicht sagen, dass uns andere so weit voraus sind. Wien war ein Vorreiter mit dem Ticket. Auch dort wurden die Debatten schon lange vorher geführt – zurückreichend bis in die 70er Jahre – bevor sich etwas bewegte. Auch bei uns hat es viel zu lange gedauert.Leider stand am Anfang der Tankrabatt und erst dann wurde gesagt: Na ja, wenn wir etwas für den Autoverkehr machen, dann müssen wir auch etwas für den öffentlichen Verkehr machen.

Neben falschen finanziellen Anreizen spielt auch die emo­tio­nale Komponente eine große Rolle. Gerade Deutschland wird ja immer wieder nachgesagt, dass hierzulande die Liebe zum Automobil besonders groß sei. Wenn Fridays for Future von Flugscham sprechen, müssen wir vielleicht auch über Autoscham sprechen. Wir alle gemeinsam müssen an diesem dicken Brett bohren. Das ist ein kulturelles Problem, eine gesellschaftliche Stimmungslage, die können wir Verkehrsplaner nicht alleine lösen. Aber wir müssen Instrumente einführen, die das Autofahren weniger attraktiv machen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Darum wirbt die BVG nur für Deutschlandticket und nicht für 29-Euro-TicketDarum wirbt die BVG nur für Deutschlandticket und nicht für 29-Euro-TicketDie BVG wirbt in einem Schreiben für das Deutschlandticket. Der Hinweis, dass das günstigere Berliner 29EuroTicket noch bis März verlängert wird, fehlt komplett. Wieso?
Leer más »

Sonderkonferenz der Verkehrsminister: Startet das 49 Euro-Ticket erst im April?Sonderkonferenz der Verkehrsminister: Startet das 49 Euro-Ticket erst im April?Die Verkehrsminister der Länder kommen erneut zu einer Sonderkonferenz zusammen. Auch diesmal dürfte wieder über die Finanzierung des bereits beschlossenen 49 Euro-Tickets beraten werden, dabei wird die Zeit knapp. Die Hintergründe.
Leer más »

Das Minsk in Potsdam: Das sind die Ausstellungen zur EröffnungDas Minsk in Potsdam: Das sind die Ausstellungen zur EröffnungDas neue Kunsthaus „Das Minsk“ am Brauhausberg in Potsdams Mitte widmet sich in zwei Ausstellungen dem Sujet der Landschaft.
Leer más »

Corona in Deutschland: Drosten prophezeit das Ende der Pandemie – „Wird prekär für das Virus“Christian Drosten sieht für das Corona-Virus keine großen Mutationen mehr kommen. Sorge mache ihm lediglich die Lage in China.
Leer más »

Tumblr will das ActivityPub-Protokoll unterstützen – das nutzt etwa MastodonTumblr will das ActivityPub-Protokoll unterstützen – das nutzt etwa MastodonMit ActivityPub will Tumblr sich für andere Plattformen des Fediverse – etwa Mastodon – öffnen. Außerdem will Automattic Twitter-Entwickler einstellen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 00:58:51