Eurowings erwartet Ticketpreis-Anstieg um 10 bis 20 Prozent

España Noticias Noticias

Eurowings erwartet Ticketpreis-Anstieg um 10 bis 20 Prozent
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 11 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 61%

Die Lufthansa-Tochter Eurowings rechnet angesichts höherer Kosten etwa für Treibstoff auch in diesem Jahr mit einem deutlichen Anstieg der Ticketpreise.

Bei den Ticketbuchungen für den Sommer gebe es eine „täglich steigende Dynamik“, sagte er. Derzeit lägen die Buchungszahlen rund 80 Prozent höher als vor einem Jahr. Eurowings wolle in diesem Sommer etwa so viele Sitzplätze anbieten wie 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt weiterhin auf Mallorca. Zugleich bietet Eurowings verstärkt längere Verbindungen an und baut das Angebot für die Türkei und Ägypten kräftig aus.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Netz & Strecken - China-Öffnung ohne Freude, Eurowings Discover ohne Finnair, BER ohne PolenNetz & Strecken - China-Öffnung ohne Freude, Eurowings Discover ohne Finnair, BER ohne PolenDas w\u00f6chentliche airliners.de-Netzwerk-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit der Corona-China-\u00d6ffnung, dem polnischen Einzugsgebiet der Berliner und dem Finnair-Engagement bei Eurowings Discover.
Leer más »

So sind die Mieten in Berlin 2022 gestiegen - großer Anstieg auch in PotsdamSo sind die Mieten in Berlin 2022 gestiegen - großer Anstieg auch in PotsdamDas Immobilienportal Immowelt meldet einen Anstieg der Angebotsmieten für Wohnungen in vielen deutschen Großstädten. Potsdam erreicht Preisniveau von Berlin.
Leer más »

Anstieg bei Firmenpleiten verzeichnetAnstieg bei Firmenpleiten verzeichnetDie gute Nachricht: Die befürchtete Pleitewelle ist ausgeblieben. Dennoch registriert das Statistische Bundesamt zum Ende des Jahres 2022 mehr Firmeninsolvenzen als im Vorjahr. Einer Studie zufolge gibt es aber keinen Grund zur Beunruhigung: Das Niveau sei 'vergleichsweise niedrig'.
Leer más »

Videosprechstunde beim Arzt: Warum bei 30 Prozent Schluss istVideosprechstunde beim Arzt: Warum bei 30 Prozent Schluss istTelemedizinanbieter sehen sich zunehmend mit Herausforderungen im deutschen Markt konfrontiert. Leistungen von Ärzten würden nicht angemessen vergütet.
Leer más »

Nur noch 2,5 Prozent der Brandenburger Moorflächen sind intaktNur noch 2,5 Prozent der Brandenburger Moorflächen sind intaktBrandenburg gehört nach wie vor zu den moorreichsten Gebieten Deutschlands, doch nur die wenigsten von ihnen können noch ihre klimaschützende Funktion erfüllen. Die Autoren des 'Mooratlas 2023' liefern beunruhigende Zahlen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 02:19:34