60 US-Dollar pro Barrel – mehr soll für russisches Öl in der Europäischen Union künftig nicht mehr bezahlt werden.
geeinigt, das auf dem Seeweg transportiert wird. Wie die tschechische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte, wird der Preisdeckel auf 60 US-Dollar pro Barrel festgesetzt. Als letztes Land hat Polen seinen Widerstand aufgegeben, das den Höchstpreis gerne niedriger gehabt hätte. Die Entscheidung muss noch schriftlich bestätigt werden.
Der Hebel zur Umsetzung der Preisgrenze soll sein, dass Versicherungen und Reedereien sich an den russischen Geschäften nur beteiligen dürfen, wenn das Öl unter 60 Dollar verkauft wird.Die Regierung in Moskau hatte einen Lieferboykott für Staaten angedeutet, die sich an einem Preisdeckel beteiligen. Ausgenommen von den EU-Sanktionen ist Pipeline-Öl, das nach Europa fließt. Darauf hatte unter anderem Ungarn gedrungen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Preisdeckel für Öl aus Russland: Liefern, ohne zu verdienenDie G7-Staaten haben wohl eine Preisobergrenze für russisches Öl beschlossen. Polen und Deutschland wollen die Raffinerie Schwedt sichern.
Leer más »
EU-Staaten einigen sich auf Preisdeckel für russisches ÖlEin Ölpreisdeckel soll Unternehmen verbieten, russisches Öl, das über dem festgelegten Preis verkauft wird, zu transportieren oder zu versichern. Nach langen Verhandlungen können sich die EU-Staaten auf eine entsprechende Obergrenze einigen. Kremlchef Putin warnt bereits vor schwerwiegenden Folgen.
Leer más »
Preisdeckel für Moskaus Öl: EU-Staaten einigDie EU-Staaten haben sich auf die Höhe eines Preisdeckels für russisches Öl geeinigt. Nach Zögern stimmte auch Polen 60 Dollar pro Barrel zu.
Leer más »
EU-Staaten einigen sich auf Preisdeckel für russisches ÖlDie Europäische Union will den Preis für russisches Öl auf 60 US-Dollar pro Barrel begrenzen. Russland soll gezwungen werden, Erdöl unter Marktpreis zu verkaufen.
Leer más »