Das EU-Parlament verurteilte Russland als staatlichen Terrorismus-Unterstützer. Kurz darauf wurde die Webseite Opfer eines Hackerangriffs.
dpa/Philipp von Ditfurth
Die Internetseite des EU-Parlaments ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Die Website des Parlaments sei derzeit wegen zahlreicher Zugriffe nur eingeschränkt nutzbar, teilte der Presseverantwortliche des EU-Parlaments, Jaume Duch, am Mittwoch auf Twitter mit. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola macht eine prorussische Gruppe für den Hackerangriff verantwortlich. „Eine Gruppe von Kreml-Unterstützern hat sich dazu bekannt“, schrieb Metsola am Mittwoch im Onlinedienst Twitter.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
EU-Parlament will Terrorliste für Staaten wie RusslandIm Gegensatz zu den USA führt die EU keine Liste terroristischer Staaten. Nach dem Willen des Europaparlaments soll sich das ändern. Es fordert härtere Umgangsformen mit Ländern wie Russland, das es in einer Resolution als 'terroristische Mittel einsetzenden Staat' bezeichnet.
Leer más »
EU zu Moskaus Angriffskrieg: „Sponsor von Terrorismus“Das Europaparlament will über eine Resolution abstimmen, die Russland als Terrorstaat bezeichnet. Manche hadern damit – aus guten Gründen.
Leer más »
London: Swatowe ist wunder Punkt der Kreml-Truppen - FSB sieht Bürgerkriegs-Gefahr in RusslandDie kürzlich befreite Stadt Cherson ist noch immer russischem Beschuss ausgesetzt. Ukrainische Ermittler entdecken dort nach eigenen Angaben vier Folterkeller. Indes tauchen interne E-Mails des russischen Geheimdienstes FSB auf, in denen Mitarbeiter vor einem Bürgerkrieg warnen.
Leer más »
Ukraine-Krieg: Friedensforscherin im Interview: „Setzt Russland Atomwaffen ein, verliert es seinen letzten Verbündeten“Nach dem G20-Gipfel steht Putin mit Russland isolierter da als je zuvor. Gute Gelegenheit für Verhandlungen? Ein Interview mit Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff.
Leer más »