Wie steht es um ETFs im Jahr 2023? Erleben Anleihen nun eine Renaissance? Und hat Nachhaltigkeit beim Investieren weiterhin Priorität? Im €uro-Tischgespräch verraten Experten alles, was Anleger über passives Investieren jetzt wissen sollten
€uro: Das Jahr 2023 hatte bereits einige Überraschungen parat. Wie verlief der Start beim ETF-Markt?: Trotz der Turbulenzen im letzten Jahr ist der Wille bei Privatanlegern, am Kapitalmarkt zu investieren, ungebrochen. Laut dem Deutschen Aktieninstitut gab es Ende des Jahres etwa 13 Millionen Aktionäre, ein Plus von über 800.000 im Vergleich zum Vorjahr . Das ist ein positives Signal für den Markt. Viele Menschen nutzten die Verwerfungen, um einzusteigen.
Herr Paul, bei der Börse Stuttgart haben Sie viele Privatanleger als Kunden. Wie ist Ihr Blick auf das erste Quartal? Was hat sich an der Börse Stuttgart im Bereich ETF getan?: Vor unserem Gespräch habe ich mir die Handelsumsätze im ersten Quartal bei ETPs angesehen, also der übergeordneten Kategorie für ETFs, Exchange- Traded Commodities und Exchange-Traded Notes. Momentan haben wir ein gemischtes Stimmungsbild.
Herr Diel, kehren wir noch mal zum Aktienmarkt zurück. Was ist dort mittel- bis langfristig für Anleger sinnvoll?Aus unserer Sicht gibt es zwei oder drei sehr langfristige Treiber. Zum einen haben wir wahrscheinlich den Höhepunkt der Globalisierung hinter uns gelassen, mit all den damit verbundenen Herausforderungen für die Aktienwelt.
Könnte sich ein US-Staatsanleihen-ETF mit 20-jähriger Restlaufzeit lohnen, wenn es zu einer Rezession käme?Taktisch gesehen, könnte es klug sein, in langfristige US-Anleihen zu investieren, wenn man erwartet, dass die Zinserhöhungen erst mit einer Verzögerung von sechs bis neun Monaten in der Realwirtschaft ankommen.
Wie steht es beim Thema Gold in der Schweiz? In Deutschland ist Gold populär, in Großbritannien zum Beispiel kaum.Ich würde sagen, dass die Nachfrage nach Gold bei institutionellen Anlegern irgendwo dazwischenliegt. In der Schweiz gibt es vereinzelt institutionelle Anleger, die in Gold investieren, aber insgesamt sind es vergleichsweise wenige. Dies hängt natürlich mit der bereits erwähnten Tatsache zusammen, dass Gold keine Zinsen abwirft.
Herr Nistler, Ihr Unternehmen verfügt über den Clean Energy ETF, ein fünf Milliarden großes Flaggschiff. Ist thematisches Investieren auch für Sie ein interessanter Bereich?Absolut, thematisches Investieren ist für Anleger ein sehr spannender Bereich, und wir schauen uns die Megatrends genau an, um daraus Themen, die wir für unsere Kunden investierbar machen wollen, abzuleiten. Wir haben unsere Palette auf Basis der Megatrends gut aufgestellt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
[PLUS] Retro-Gaming auf dem Amiga 500 im Jahr 2023PCGH Plus: Wie ich meinem alten Amiga 500 neues Leben eingehaucht habe – Ein Bericht von PCGH-Leser Carsten Podszun. hardware gaming
Leer más »
Start-up-Chefs verdienen 2023 weniger | Börsen-ZeitungDie Gehälter von Start-up-Chefs sinken 2023 aufgrund der schwierigen Finanzierungsbedingungen. Analyse zeigt durchschnittliches Gehalt von 142.000 $, 5% weniger als im Vorjahr.
Leer más »
Outfits für Hochzeitsgäste: 6 kreative Looks für den Frühling 2023Outfits für Hochzeitsgäste: VOGUE zeigt 6 kreative Looks und Styling-Tipps, mit denen Sie bei der nächsten Hochzeit strahlen
Leer más »
VOGUE im Juni 2023: 'Unterwegs' im Zeichen der FreundschaftIn unserer Juni-Ausgabe reisen die Models Paloma Elsesser, Nora Attal, Vittoria Ceretti, Ida Heiner und Anok Yai gemeinsam mit dem VogueRail quer über den Kontinent. Wer steigt mit ein? Mehr dazu erfahren Sie hier
Leer más »
Die Anstalt vom 23. Mai 2023Nachdem Thanos besiegt und das Leben im Universum gerettet ist, warten schon die nächsten Bedrohungen auf die (bei Wish bestellten) Avengers: Geldwäsche, Schwarzgeld und Steuerhinterziehung. Marvel & DC heute in Kombination! DieAnstalt ab 22:15 Uhr.
Leer más »
Manthey-EMA mit Porsche 911 GT3 R bei 24h Spa 2023 - P2 beim TestComeback von Manthey bei den 24 Stunden von Spa: Der von der Nordschleife bekannte Porsche geht in die Ardennen - Statt 'Grello' wird es 'Greeno'
Leer más »