„Es ging uns nie um die Ästhetik“: Nach Spott für „Saarvenir“ – jetzt reagiert Wirtschaftsminister Barke und nennt Kosten
-Tourismuszentrale für das neue Souvenir, dass sie als Saarvenir am Donnerstag, 27. April, vorgestellt hat. Auch Saar-Wirtschaftsminister Jürgen Barke präsentierte es publikumswirksam.Doch die Reaktionen sind einhellig: Kaum jemand kann sich für das Konglomerat aus acht Sehenswürdigkeiten aus dem Bundesland erwärmen. Jetzt reagiert Barke auf die Kritik, die den Machern entgegenschlägt – und sorgt damit abermals für Verwunderung.
So heißt es in einer schriftlichen Mitteilung: „Es ging uns nie um die Ästhetik. Es stand sogar mal im Raum, es ‚Schroovenir’ zu nennen. Aber das hätten außerhalb der saarländischen Grenzen, bei unserer Zielgruppe der Tourismuskampagne, nicht alle verstanden.“Vielmehr sei es bei der Vorstellung darum gegangen, die Vielfalt im Saarland zu zeigen.
Auf den Sturm der Entrüstung in den sozialen Medien des Internets reagiert Barke folgendermaßen: „Endlich beschäftigt man sich mit der Vielfalt des Saarlandes – im Land und außerhalb. Die Menschen setzen sich kreativ mit dem Saarland auseinander.“Das Saarvenir solle zum Kult werden. Die Darstellung sei „ganz klar mit einem Augenzwinkern zu sehen“. Von Anfang an sei geplant gewesen, „eine Diskussion über die schönsten Seiten des Saarlandes“ loszutreten.
Das Souvenir, ob als Frühstücksbrett, Tasse oder als Aufsteller, werde im Saarland produziert. So entstehe das Brettchen in Rehlingen-Siersburg, das Modell in Merchweiler. Die Emailtasse komme aus Saarbrücken.Wirtschaftsminister Barke geht auf die Kritik direkt ein und verweist auf die Reaktionen vor sieben Jahren aufs Saarpolygon. Dieses, „wenn man nach den Kommentaren auf Social Media geht, [...]sah sich bei der Ankündigung [...] mit ähnlichen Kommentaren konfrontiert.
Noch nie zuvor sei im Saarland und darüber hinaus „so intensiv mit der Schönheit des Landes auseinandergesetzt“ worden. Damit habe das Saarvenir sein Ziel erreicht.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
FC Bayern: Zwei Stars reisten nach Debakel bei Mainz 05 nach MailandMitten in der Krise - Diese Bayern-Stars waren zu Besuch in der Milan-Kabine sportbild
Leer más »
Nach Pyro-Attacken an Silvester: Berliner Polizei fahndet mit Bildern aus TikTok-Video nach TatverdächtigenAus einer größeren Gruppe heraus sollen mehrere Tatverdächtige pyrotechnische Gegenstände auf Fahrzeuge und Polizisten geworfen haben. Nun wird öffentlich gefahndet.
Leer más »
Förster beschwört Horrorszenario bei „Markus Lanz“: „Es wächst nichts mehr nach“„Markus Lanz“ spricht in seiner Sendung über die Verfehlungen in der Baubranche. Ein Experte warnt diesbezüglich vor dem Raubbau an unseren Wäldern.
Leer más »
Age of Wonders 4 schreit nach Freiheit - und die internationalen Wertungen lieben esDie Schlacht um die Wertungen ist geschlagen und Age of Wanders 4 zieht siegreich von dannen. Die Rundenstrategie sahnt positive Bewertungen ab.
Leer más »
Microlino (2023) im Test: Ei-Light mit NostalgiefaktorNach Jahren der Entwicklung ist es jetzt soweit: Der Microlino kommt nach Deutschland - Wir haben einen Test und die Preise zum Leichtfahrzeug in Isetta-Optik
Leer más »